Cleanrooms: Messe und Konferenz für Reinraumtechnik

Cleanrooms – Messe und Konferenz für Reinraumtechnik. In der Neuen Messe Stuttgart findet vom 24.–26. März die Cleanrooms Europe statt. Leitthemen von Konferenz und Messe sind Reinraum-Design und -einrichtung, Kontaminierungskontrolltechnologie und Krankenhaushygiene/Infektionskontrolle. Veranstalter ist Pennwell.

Konferenz

Das Konferenzprogramm befasst sich mit dem Thema Verbesserung der Produktivität und Senkung der Lebenszykluskosten. Es behandelt die Fragestellung, wie dieses Konzept auf verschiedene Branchen angewendet werden kann, etwa die Halbleiterproduktion, die Biotech-/Pharmaherstellung, die Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, die Solartechnik/ Photovoltaik sowie die Nanotechnologie und andere Industrien. Die Vorträge der Konferenz werden simultan übersetzt (englisch-deutsch oder deutsch-englisch). So werden im „Track 3 – Life Science Manufacturing Facilities & Proceses” am 25. März folgende Themen referiert:

  • New Tendencies in Cleanroom Environments (M. Brynaert, Belgian Cleanroom Workclub)
  • Solutions for Addressing Bacterial Spore and Mold Spore (J. Polarine, Steris)
  • Cost Reductions Through Energy Savings (F. Donegan, The GMP Group)
  • Innovative Cleanroom Monitoring – The Easiest Way to Achieve Compliance with Regulatory Requirements (J. Feddern, Siemens Building Technologies)
  • Alternative Method for Rapid Airborne Biocontamination Control (Q. Desjonquères, Bertin Technologies)

Weitere Veranstaltungen

Die Cleanrooms wird am 24. März Gastgeber der Eröffnungsveranstaltung des Industrieverbunds Cleanroom Suitable Materials (CSM) Phase 4 sein. Diese vom Fraunhofer IPA (Stuttgart, Deutschland) organisierte Veranstaltung beginnt denn Planungsprozess für die nächste Phase des Verbunds zur Bereitstellung von „Reinheitsgerechten Produktionsanlagen nach Maß“. In einem dramatischen Wandel im Vergleich zu vor wenigen Jahren gilt der Beitrag des Reinraums selbst, einschließlich der Mitarbeiter, inzwischen als ein weit weniger wichtiger Faktor beim Gesamtkontaminierungsniveau in einem Herstellungsumfeld. Im Gegenzug hat der verstärkte Einsatz von automatisierten Lösungen dazu geführt, dass das Kontaminierungsrisiko von Produktionsanlagen entscheidend angestiegen ist – und wird von Experten inzwischen auf über 40 % geschätzt. Messebesucher können an dieser Veranstaltung kostenlos teilnehmen; das Meeting findet von 13 bis 16 Uhr statt.

Außerdem wird am 24. März ein spezieller eintägiger Workshop „Grundlagen der Kontaminationskontrolle“ von Dr. Hans Schicht angeboten, der den Teilnehmern ein gründliches Verständnis der vielen unterschiedlichen Erwägungen beim Design, Aufbau, den Qualifikationen und dem Betrieb von Kontaminierungskontrolleinrichtungen bietet.

Messe/Ausstellung

Zur Messe haben sich nach derzeitigem Stand (Ende Januar) 74 Aussteller angemeldet. Die zahlenmäßig größten Produktgruppen der Ausstellung sind Reinraum-Ausstattung, Überwachung, Boden/Wände/ Decken, Planung und Konstruktion, Prüfung und Zulassung, Werkbänke und Arbeitsplätze, Möbel sowie Raummodule.

Kontakt:
Pennwell Deutschland GmbH,
Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171/104670
info@cleanrooms-europe.de
www.pennwell.de
www.cleanrooms-europe.com

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.