09.11.2011 • NewsCSMFraunhofer IPA

Cleanrooms: Messe und Konferenz für Reinraumtechnik

Cleanrooms – Messe und Konferenz für Reinraumtechnik. In der Neuen Messe Stuttgart findet vom 24.–26. März die Cleanrooms Europe statt. Leitthemen von Konferenz und Messe sind Reinraum-Design und -einrichtung, Kontaminierungskontrolltechnologie und Krankenhaushygiene/Infektionskontrolle. Veranstalter ist Pennwell.

Konferenz

Das Konferenzprogramm befasst sich mit dem Thema Verbesserung der Produktivität und Senkung der Lebenszykluskosten. Es behandelt die Fragestellung, wie dieses Konzept auf verschiedene Branchen angewendet werden kann, etwa die Halbleiterproduktion, die Biotech-/Pharmaherstellung, die Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, die Solartechnik/ Photovoltaik sowie die Nanotechnologie und andere Industrien. Die Vorträge der Konferenz werden simultan übersetzt (englisch-deutsch oder deutsch-englisch). So werden im „Track 3 – Life Science Manufacturing Facilities & Proceses” am 25. März folgende Themen referiert:

  • New Tendencies in Cleanroom Environments (M. Brynaert, Belgian Cleanroom Workclub)
  • Solutions for Addressing Bacterial Spore and Mold Spore (J. Polarine, Steris)
  • Cost Reductions Through Energy Savings (F. Donegan, The GMP Group)
  • Innovative Cleanroom Monitoring – The Easiest Way to Achieve Compliance with Regulatory Requirements (J. Feddern, Siemens Building Technologies)
  • Alternative Method for Rapid Airborne Biocontamination Control (Q. Desjonquères, Bertin Technologies)

Weitere Veranstaltungen

Die Cleanrooms wird am 24. März Gastgeber der Eröffnungsveranstaltung des Industrieverbunds Cleanroom Suitable Materials (CSM) Phase 4 sein. Diese vom Fraunhofer IPA (Stuttgart, Deutschland) organisierte Veranstaltung beginnt denn Planungsprozess für die nächste Phase des Verbunds zur Bereitstellung von „Reinheitsgerechten Produktionsanlagen nach Maß“. In einem dramatischen Wandel im Vergleich zu vor wenigen Jahren gilt der Beitrag des Reinraums selbst, einschließlich der Mitarbeiter, inzwischen als ein weit weniger wichtiger Faktor beim Gesamtkontaminierungsniveau in einem Herstellungsumfeld. Im Gegenzug hat der verstärkte Einsatz von automatisierten Lösungen dazu geführt, dass das Kontaminierungsrisiko von Produktionsanlagen entscheidend angestiegen ist – und wird von Experten inzwischen auf über 40 % geschätzt. Messebesucher können an dieser Veranstaltung kostenlos teilnehmen; das Meeting findet von 13 bis 16 Uhr statt.

Außerdem wird am 24. März ein spezieller eintägiger Workshop „Grundlagen der Kontaminationskontrolle“ von Dr. Hans Schicht angeboten, der den Teilnehmern ein gründliches Verständnis der vielen unterschiedlichen Erwägungen beim Design, Aufbau, den Qualifikationen und dem Betrieb von Kontaminierungskontrolleinrichtungen bietet.

Messe/Ausstellung

Zur Messe haben sich nach derzeitigem Stand (Ende Januar) 74 Aussteller angemeldet. Die zahlenmäßig größten Produktgruppen der Ausstellung sind Reinraum-Ausstattung, Überwachung, Boden/Wände/ Decken, Planung und Konstruktion, Prüfung und Zulassung, Werkbänke und Arbeitsplätze, Möbel sowie Raummodule.

Kontakt:
Pennwell Deutschland GmbH,
Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171/104670
info@cleanrooms-europe.de
www.pennwell.de
www.cleanrooms-europe.com

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.