19.09.2017 • NewsClariantZellulose-EthanolKraftstoffe

Clariant und Enviral treffen Lizenzvereinbarung über Zellulose-Ethanol-Technologie

Clariant und Enviral haben die Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung über die Sunliquid-Zellulose-Ethanol-Technologie bekanntgegeben.

Enviral hat eine Lizenz für die Anwendung von Clariants Sunliquid-Technologie erworben, um eine Großanlage für die kommerzielle Produktion von Zellulose-Ethanol aus Agrarreststoffen zu realisieren. Enviral ist Eigentümer und Betreiber der neuen Anlage, mit einer geplanten Produktionskapazität von 50 000 t, die in das bestehende Werk am Standort Leopoldov in der Slowakei integriert werden soll. In der Anlage wird die Sunliquid-Technologie von Clariant sowie Starterkulturen von Clariants eigenen Enzym- und Hefeplattformen zum Einsatz kommen, um aus Envirals Rohstoffen Zellulose-Ethanol herzustellen.

Christian Kohlpaintner, Mitglied des Executive Committee von Clariant, sagte: „Wir freuen uns sehr, dieses erste Lizenzabkommen für unsere Sunliquid-Technologie bekanntgeben zu können. Es markiert unseren offiziellen Markteintritt und die erfolgreiche Kommerzialisierung dieser hochgradig innovativen und nachhaltigen Technologie. Dieser Schritt ist die logische Folge von Clariants erfolgreicher Innovationsstrategie und ermöglicht zusätzliches Wachstum über das aktuell starke Portfolio hinaus. Zellulose-Ethanol verfügt über ein erhebliches Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen und wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses Potenzial verwirklichen können.“

„Dank der Zusammenarbeit mit Clariant zählt die slowakische Anlage von Enviral zu den ersten Anlagen zur kommerziellen Produktion von fortschrittlichem Biokraftstoff in ganz Europa. Dieses herausragende Projekt ist das Ergebnis intensiver Arbeit, der Suche nach optimalen Lösungen sowie der erfolgreichen Technologievalidierung, die in Clariants vorkommerzieller Anlage mit Biomasse aus der Slowakei durchgeführt wurde. Dank dieser fortschrittlichen Technologie können wir das Projekt jetzt verwirklichen und dazu beitragen, dass die Slowakei die Ziele der Europäischen Union für fortschrittliche Biokraftstoffe erfüllt,“ so Matej Sabol, CEO von Enviral.

Clariant und Enviral haben die Rohstoffe von Enviral mit der Technologie von Clariant umfassend getestet, um die effektive und effiziente Kompatibilität zu gewährleisten. Diese Tests, die in der vorkommerziellen Sunliquid-Anlage von Clariant im niederbayerischen Straubing durchgeführt wurden, erzielten exzellente Ergebnisse und bildeten die Grundlage für die Projektentscheidung. Im nächsten Schritt werden detaillierte Engineeringstudien durchgeführt, vor dem offiziellen Spatenstich, der für Ende 2017 geplant ist.

Als nächsten Schritt in der Kommerzialisierung von Sunliquid hat Clariant entschieden, eine neue Geschäftslinie Biofuels als Teil des Geschäftsbereichs Catalysis zu etablieren, die für die weitere Entwicklung des gesamten Biokraftstoffgeschäfts sowie die entsprechenden Leistungsberichte verantwortlich ist.

Zellulose-Ethanol ist ein fortschrittlicher, wahrhaft nachhaltiger und nahezu CO2-neutraler Biokraftstoff. Er wird aus Agrarreststoffen wie zum Beispiel Weizenstroh und Maisstroh hergestellt, das von Landwirten bezogen wird. Dank der Verwendung von Agrarreststoffen kann durch Zellulose-Ethanol die aktuelle Produktion von Biokraftstoffen auf neue Rohstoffe erweitert und deren Vorteile weiter verbessert werden.

Die Technologie bietet ein vollständig integriertes Prozessdesign, das auf etablierter Prozesstechnologie aufbaut. Innovative Technologiefeatures, wie die integrierte Produktion von rohstoff- und prozessspezifischen Enzymen sowie die simultane C5- und C6-Fermentation gewährleisten optimale Wirtschaftlichkeit.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.