09.04.2014 • NewsAshlandASK ChemicalsClariant

Clariant und Ashland verkaufen ASK Chemicals an Rhône

Clariant und Ashland haben bekannt gegeben, dass sie mit Rhône, einem New Yorker Finanzinvestor mit Niederlassungen in London und New York, eine Vereinbarung zum Verkauf ihres Joint Venture ASK Chemicals mit Sitz in Hilden (Deutschland) an deren Investmentfonds abgeschlossen haben.

Der Unternehmenswert der Transaktion vor Schulden und weiteren übernommenen Verpflichtungen beläuft sich auf 310 Mio. CHF (257 Mio. €). Nach Schulden und übernommenen Verpflichtungen beläuft sich der Verkaufspreis vor Steuern auf rund 180 Mio. CHF (149 Mio. €), davon 155 Mio. CHF (128 Mio. €) in bar und eine 25 Mio. CHF (21 Mio. €) Buyer Note. Der Erlös aus der Transaktion wird gemäß 50/50 Joint Venture-Vertrag zu gleichen Teilen zwischen Ashland und Clariant aufgeteilt.

Die Transaktion dürfte im Laufe des dritten Quartals 2014 abgeschlossen sein und unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich Zustimmung der zuständigen Aufsichtsbehörden.

ASK Chemicals ist ein führender Hersteller von Gießerei-Chemikalien und beschäftigt 1800 Mitarbeitende in 25 Ländern. Das Produktportfolio umfasst eine außergewöhnlich breite und innovative Palette von Gießerei-Hilfsmitteln wie Binder, Schlichten, Speiser, Filter, Trennmittel bis hin zu metallurgischen Produkten wie Impfmittel, Impfdrähte und Vorlegierungen für den Eisenguss. Im Gesamtjahr 2013 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 513 Mio. €.

„Der Verkauf unserer Beteiligung an ASK Chemicals erfolgt im Rahmen unseres aktiven Portfoliomanagements, mit dem Ziel, Kapital in profitablere Wachstumsfelder umzuschichten", sagte Hariolf Kottmann, CEO von Clariant. „Im Joint Venture haben wir die Aktivitäten von Ashland und die Geschäftseinheiten der ehemaligen Süd-Chemie erfolgreich kombiniert. Jetzt übergeben wir das Unternehmen einem neuen Eigentümer, der sich ganz auf das Wachstum konzentrieren wird."

„Durch die Veräußerung der Beteiligung von Ashland an ASK Chemicals können wir uns auf unser Kerngeschäft der Spezialchemie konzentrieren, da wir das Unternehmen in Richtung nachhaltigem Umsatz und Gewinn positionieren", sagte James J. O'Brien, Chairman und CEO von Ashland. „Gleichzeitig bietet der Verkauf ASK Chemicals die Möglichkeit, in Wachstum zu investieren und seine Position als führender Hersteller von Gießerei-Chemikalien weiterzuentwickeln."

"Wir sind stolz darauf, die Leitung von ASK Chemicals von Ashland und Clariant zu übernehmen", kommentiert Rhône. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Management Team von ASK Chemicals und darauf, das Geschäft in dieser neuen Expansionsphase von ASK durch die Nutzung der führenden Technologie-Plattform, durch langfristige Kundenkontakte, durch eine weltweite Produktionsbasis und mit Hilfe der qualifizierten Mitarbeiter weiterzuentwickeln."

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.