31.07.2013 • NewsClariantUN Global CompactHariolf Kottmann

Clariant tritt UN Global Compact bei

Clariant gab heute die Unterzeichnung der Beitrittserklärung zu UN Global Compact bekannt. Damit unterstreicht das Unternehmen sein umfassendes Bekenntnis zu einer nachhaltigen Entwicklung und verantwortungsvollen Unternehmensführung, die an den zehn allgemeinen Grundprinzipien der UN-Initiative zu Menschenrechten, Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung ausgerichtet sind.

Clariant verpflichtet sich, innerhalb seines Einflussbereichs für den Schutz der Menschenrechte einzutreten, mindestens gesetzeskonforme Arbeitsbedingungen zu schaffen, die Umwelt zu schützen und gegen Korruption vorzugehen. Das Unternehmen erkennt an und bestätigt, dass diese Grundsätze den künftigen Handlungsrahmen für seine Strategie, seine Unternehmenskultur und die tägliche Arbeit abstecken.

Für Clariant bedeutet der Beitritt zu UN Global Compact eine logische Ergänzung und die konsequente Weiterführung seiner Nachhaltigkeitsaktivitäten und -berichterstattung. Die Mitgliedschaft erlaubt zudem einen Austausch mit anderen Stakeholdern zur weiteren Entwicklung der eigenen Nachhaltigkeitsleistung.

„Mit dem Beitritt zum UN Global Compact zeigen wir einmal mehr, dass Nachhaltigkeit für uns nicht nur ein Schlagwort ist. Bereits heute richten wir unsere Unternehmensstrategie an langfristigen, nachhaltigen Kriterien aus, um die ökonomische und ökologische Wertschöpfung von Clariant kontinuierlich zu steigern.", sagt CEO Hariolf Kottmann.

Joachim Krüger, Senior Vice President Corporate Sustainability & Regulatory Affairs, ergänzt: „Wir haben in den vergangen Jahren bereits viele Anstrengungen unternommen, um branchenweit in die Spitzengruppe der nachhaltigen Unternehmen aufzurücken. Auch in Zukunft wollen wir uns zu den hohen ethischen Standards in Sachen Performance, People, Planet bekennen, die der UN Global Compact vorgibt, und unsere globalen Aktivitäten danach ausrichten. Dabei ist die Verpflichtung zur Transparenz selbstverständlich."

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.