Clariant steigert Produktion für Licocene Performance Polymers

Clariant erhöht die Produktionskapazität für Licocene Performance Polymers im Industriepark Frankfurt-Höchst um 50 %. Die dringende Erweiterung der bestehenden Produktionslinie von Clariant an diesem Standort entspricht einem Investitionsvolumen mehrerer Millionen Schweizer Franken im unteren zweistelligen Bereich. Die zusätzliche Kapazität wird voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2016 verfügbar sein.

Dazu Christian Kohlpaintner, Mitglied des Clariant Executive Committee: „Die Entscheidung zur Steigerung der Kapazität spiegelt das zweistellige Wachstum wider, das unsere Licocene Performance Polymers seit ihrer Einführung im Jahr 2006 verzeichnen. Sie entspricht zugleich einer effizienten Maßnahme zur Unterstützung der aktuell starken Nachfrage insbesondere aus China, Indien, Indonesien und der Türkei und fügt sich nahtlos in die generelle Strategie von Clariant, in wachstumsträchige Geschäftsbereiche zu investieren."

Licocene Performance Polymers sind außergewöhnliche metallocene Polyolefine mit hoher mechanischer Festigkeit bei niedriger Molmasse. Ihre niedrigen Schmelzpunkte und niedrigen Viskositäten ermöglichen eine optimale Verarbeitung bei niedrigeren Temperaturen und eine geringerer Dosierung gegenüber anderen Produkten. Ohne mechanische oder sonstige Eigenschaften zu beeinträchtigen, lässt sich sogar die Leistungsfähigkeit der Endprodukte verbessern und deren Gewicht reduzieren.

Das Potenzial von Licocene für eine nachhaltigere Verarbeitung wird vor allem von Kunden in energieintensiven Branchen geschätzt, wie in der Produktion technischer Textilien für Matratzen, Möbel, Kfz-Teppiche und Flugzeuginterieur. Die Wachse werden außerdem in der Fertigung von Masterbatches und technischen Kunststoffen sowie für industrielle Beschichtungen, Druckfarben und Verpackungsklebern eingesetzt.

Michael Grosskopf, Head Business Unit Additives, erläutert: „Licocene Performance Polymers wurden entwickelt, um die Lücke zwischen leichter Verarbeitbarkeit für unsere Kunden und optimierten Eigenschaften für die Verbraucher zu schließen. Als Mehrnutzen bieten sie nachhaltigere Lösungen, die wiederum die Entwicklung von Produkten mit nachhaltigen Vorteilen ermöglichen, wie Kfz-Innenausstattungen mit niedrigen Anteilen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC), gewichtsparende Flugzeugteppiche, höher konzentrierte Masterbatches und geringer dosierbare Kleber."

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.