26.11.2020 • NewsClariant

Clariant setzt Transformation mit weiterem Stellenabbau fort

Clariant hat die weiteren Pläne bekanntgegeben, mit denen das Spezialchemieunternehmen nach den durchgeführten Veräußerungen die Konzernstruktur anpassen und neu ausrichten will.

Mit der Veräußerung des Healthcare-Packaging-Geschäfts im Oktober 2019 und des Masterbatches-Geschäfts im Juli 2020 sowie dem erwarteten Verkauf der Pigments-Sparte vollzieht Clariant die Transformation in Richtung eines höherwertigen Spezialitätenportfolios mit Fokus auf die Kerngeschäftsbereiche Care Chemicals, Catalysis und Natural Resources.

Zu den Maßnahmen gehört auch ein weiterer Stellenabbau. Der Schweizer Konzern plant die Neudimensionierung regionaler Organisationen und Serviceeinheiten zur Vermeidung von Remanenzkosten und sorgt so dafür, dass nach Auslaufen der auf den Abschluss der Veräußerungen folgenden Übergangsvereinbarungen Komplexität abgebaut und Flexibilität gesteigert werden.

Diese Neudimensionierung sieht den Abbau von ca. 1 000 Stellen in Service- und regionalen Strukturen vor. Ungefähr ein Drittel des Abbaus wird sich durch den Stellentransfer im Zuge der Veräußerungen ergeben. Nach sorgfältiger Überprüfung des Umfangs aller geplanten Maßnahmen hat Clariant entschieden, im vierten Quartal 2020 eine Rückstellung für das Programm zur Neudimensionierung in der Größenordnung von 70 Millionen CHF in den nicht fortgeführten Geschäftsaktivitäten zu bilden. Der zeitliche Rahmen für diese Maßnahmen erstreckt sich über die Dauer von höchstens zwei Jahren und wird Austritte von Beschäftigten aufgrund natürlicher Fluktuation beinhalten. Mithilfe dieser Neudimensionierung schützt sich Clariant vor Remanenzkosten als Folge der jüngsten sowie der noch ausstehenden Veräußerungen. Das bereits in der Vergangenheit angekündigte Effizienzprogramm wird derzeit umgesetzt, um in den fortgeführten Geschäftsaktivitäten bis Ende 2021 ca. 600 Stellen abzubauen und eine Kosteneinsparung von 50 Millionen CHF zu realisieren.

»Während wir mit der nächsten Veräußerung eines nicht zum Kerngeschäft gehörenden Bereichs voranschreiten, müssen wir diese Gelegenheit nutzen, um Clariants Kern weiter zu stärken und für eine erfolgreiche Zukunft zu positionieren. Durch die Vermeidung von Remanenzkosten, den konsequenten Abbau von Komplexität und den stärkeren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Operational Excellence sorgen wir dafür, dass unsere Geschäfte mit hochwertigen Spezialitäten noch fokussierter und flexibler agieren können. Damit schaffen wir die Grundlage, um überdurchschnittliches Wachstum, höhere Profitabilität und eine stärkere Cashflow-Generierung zu erzielen«, sagte Hariolf Kottmann, Executive Chairman ad interim von Clariant.

Zusätzlich zu den Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und zur Neudimensionierung setzt Clariant weiterhin auf organisches und anorganisches Wachstum, um die Optimierung ihres Portfolios voranzutreiben. Clariants Transformation bietet einzigartige Chancen zu höherer Wertschöpfung im Jahr 2021 und darüber hinaus.

Clariant setzt Transformation mit weiterem Stellenabbau fort

Anbieter

Logo:

Clariant International Ltd.

Hardstr. 61
4133 Pratteln
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.