14.06.2022 • NewsClariantsunliquidSunliquid-Technologie

Clariant produziert Bioethanol für Shell

Clariant hat das erste kommerzielle Zellulose-Ethanol in der Sunliquid-Anlage in Podari, Rumänien, produziert. Die Abnahme der gesamten Produktionsmenge wurde bereits im Rahmen eines Mehrjahresvertrags mit Shell, einem führenden globalen Energieunternehmen, vereinbart.

In den letzten sechs Monaten wurde die Anlage einem gründlichen Inbetriebnahmeprozess unterzogen, der einen erfolgreichen Produktionsstart ermöglichte. Aus 250.000 t lokal bezogenen Agrarreststoffen werden etwa 50 000 t Biokraftstoffe der zweiten Generation gewonnen werden. Das in dieser Anlage produzierte Zellulose-Ethanol kann als „Drop-in“-Lösung bei der Treibstoffmischung eingesetzt werden, bietet aber ebenfalls weitere nachgelagerte Anwendungsmöglichkeiten für nachhaltigen Flugzeugtreibstoff und biobasierte Chemikalien.

„Das Klima zu schützen, ist zentraler Bestandteil unseres Purpose 'Greater chemistry – between people and planet'“, sagte CEO Conrad Keijzer. „Biokraftstoffe und Biochemikalien aus Agrarabfällen spielen eine entscheidende Rolle, da sie Treibhausgasemissionen reduzieren. Um sie breiter einsetzen zu können, müssen die kommerzielle Produktion und die Verfügbarkeit schnell erhöht werden. Aus diesem Grund ist der erfolgreiche Start unserer Sunliquid-Anlage in Podari von so immenser Bedeutung.“

Clariants Antrieb zur Entwicklung innovativer Lösungen liegt im Aufbau einer nachhaltigen Zukunft. Christian Librera, Head of Business Line Biofuels & Derivatives, fügte hinzu: „Der durch die Sunliquid-Technologie produzierte fortschrittliche Biokraftstoff fördert die Dekarbonisierung des Transportsektors, da er im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen bis zu 120% CO2-Einsparungen ermöglicht. Besonders erfreulich ist, dass es uns gelungen ist, trotz der globalen Pandemie die Produktion in unserer Vorzeigeanlage für Sunliquid-Zellulose-Ethanol planmäßig aufzunehmen. Dies zeigt, dass Clariants Technologie kommerziell anwendbar ist und bringt unsere Strategie für das Lizenzgeschäft voran. Ich möchte mich bei allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen sowie Partnern aufrichtig bedanken.“

Im Rahmen des Vorhabens, bis 2050 ein Energieunternehmen mit Netto-Null-Emissionen zu werden, strebt Shell an, ein wesentlicher, profitabler Lieferant für nachhaltige fortschrittliche kohlenstoffarme Kraftstoffe zu werden. „Kohlenstoffarme Kraftstoffe sind essenziell, um unseren Kunden dabei zu helfen, ihr Geschäft zu dekarbonisieren“, sagte Geoff Mansfield, General Manager für Low-Carbon Fuels bei Shell Trading and Supply.

Die Anlage in Podari, Rumänien, wurde auf einem 10 ha großen Areal errichtet und hat etwa 100 Beschäftigte. Es wurden Verträge mit über 300 lokalen Bauern geschlossen, um die Versorgung mit den notwendigen Rohstoffen sicherzustellen.

Die Sunliquid-Anlage in Podari, Rumänien.  © Clariant
Die Sunliquid-Anlage in Podari, Rumänien. © Clariant

Anbieter

Logo:

Clariant International Ltd

Rothausstr. 61
CH-4132 Muttenz
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.