26.12.2021 • NewsCurrentaGefahrenabwehrAbwässer

Chempark Leverkusen: Lösch- und Havarieabwasser in Kläranlage gelangt

Nach dem Großschadensereignis im Juli 2021 mischten sich in der Kanalisation des Entsorgungszentrums Bürrig Löschwasser, normales Abwasser und Havarieabwasser. Currenta leitete im Rahmen der unmittelbaren Gefahrenabwehr Teile der aufgefangenen Wassermengen unter Zudosierung von Aktivkohle in die reguläre Abwasserbehandlung ein. Die Bezirksregierung Köln wurde darüber umgehend informiert und hat mittlerweile ausdrücklich bestätigt, dass diese Maßnahme auch im Nachhinein nachvollziehbar ist.

In enger Abstimmung mit den verantwortlichen Behörden werden aktuell noch Reste der während des Ereignisses aufgefangenen Abwässer fachgerecht entsorgt. Dies geschieht nach der entsprechenden Analyse und zweifachen Aktivkohle-Filterung über die Kläranlage. Bei einer Kontrolle stellten Currenta-Techniker am Donnerstag 23. Dezember, eine Undichtigkeit an einer Klappe in einer Tankleitung fest. In dem betroffenen Tank wurde im Zusammenhang mit dem Ereignis aufgefangenes Abwasser gelagert. Darüber wurden die zuständigen Behörden unverzüglich informiert.

Nach derzeitigen Erkenntnissen ist die Undichtigkeit auf eine defekte Klappe in einer Leitung zurückzuführen. Dadurch gelangten offenbar rund 14% des Tankinhalts über einen Zeitraum von fünf Monaten ohne zusätzliche Aktivkohle-Filterung in die Kläranlage.

Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass Stoffe in die Kläranlage gelangt sind, die im Rahmen der Aktivkohle-Filterung noch hätten aufgefangen werden können. Zur Kontrolle der am Ablauf der Kläranlage in den Rhein eingeleiteten Stoffe nehmen Currenta und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) im Rahmen der ohnehin bestehenden Überwachung Proben und analysieren diese.

In sämtlichen bisher vorliegenden Analysen wurden die Überwachungswerte verlässlich unterschritten. Currenta verweist in diesem Zusammenhang auf die Darlegungen der Bezirksregierung Köln und die ergänzenden Informationen auf der Informations-Website zum Ereignis.

Vor dem Hintergrund der jetzt festgestellten Undichtigkeit wird Currenta das vorhandene Probenprogramm noch engmaschiger gestalten, um sicherzustellen, dass auch weiterhin keine Überwachungswerte überschritten werden.

Foto: Currenta
Foto: Currenta

Anbieter

Currenta GmbH & Co. OHG

Chempark Leverkusen
51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.