Chemieverband: Brüssel stärkt Zukunft der Nanotechnologie

VCI-Stellungnahme zur EU-Mitteilung über Nanomaterialien Brüssel stärkt Zukunft der Nanotechnologie Die EU-Kommission wahrt nach Meinung des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) in ihrer aktuellen Mitteilung zu Nanomaterialien die Zukunftschancen der Nanotechnologie. In ihrer Mitteilung zur Überprüfung des Rechtsrahmens für Nanomaterialien hat sie deutlich formuliert, dass diese in der europäischen Chemikalienverordnung REACH grundsätzlich reguliert sind und die Verordnung deshalb nicht geändert werden muss. Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im VCI, betont: "Damit wird unsere Auffassung bestätigt und die Unternehmen erhalten Rechtssicherheit. Der VCI wird die erforderlichen Präzisierungen für Nanomaterialien in Anhängen der REACH-Verordnung und im REACH-Leitfaden konstruktiv begleiten." Der VCI teilt auch die Auffassung der Brüsseler Behörde, dass die bereits beste­henden Datenbanken zur Schaffung einer europäischen Internet-Plattform genutzt werden sollen, um mehr Transparenz über Nanomaterialien und Nano-Produkte zu gewährleisten, die auf dem Markt sind. Für hilfreich hält der Chemie-Verband die veröffentlichte Nanomaterialien-Über­sicht mit Angaben zur Sicherheit. "Dadurch wird deutlich, dass Nanomaterialien seit vielen Jahren sicher hergestellt und verwendet werden", sagt Romanowski

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.