Chemieverbände Rheinland-Pfalz: Harald Schaub als Vorsitzender bestätigt

Dr. Harald Schaub
Dr. Harald Schaub

Dr. Harald Schaub wurde als Vorsitzender der Chemieverbände Rheinland-Pfalz bestätigt. Die Branche setzt sich für mehr Akzeptanz der Industrie ein.

Die chemische Industrie hat tiefe Wurzeln in der Region. Angetrieben vom Forschergeist der hier lebenden Menschen hat sich die Branche zu einer bedeutenden Industrie entwickelt. „Der Wohlstand, der über Generationen aufgebaut wurde, ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Daher wollen wir die Industrie und deren Wirtschaften besser darstellen“, so Schaub. Dazu zählen der Neubau von Straßen und Brücken, die Beiträge der Energiewende und auch die Chancen des Freihandelsabkommens TTIP. „Nur wenn die Industrie und ihre Bedürfnisse akzeptiert werden, können wir weiterhin für Wohlstand und Wachstum sorgen“, so Schaub weiter.

Die Chemie will weiter den Dialog suchen, um die Akzeptanz der Industrie zu verbessern. Denn die Standards bei Umwelt, Sicherheit und Qualität sind in der Chemie sehr hoch. Dazu kommen noch sehr gute Tariflöhne für die Beschäftigten. „Um unseren hohen Standard und Wohlstand zu halten, brauchen wir ein wirtschaftsfreundliches Umfeld. Dazu gehören bessere Werkszufahrten ebenso wie bessere Zugänge zu anderen Märkten“, so Schaub.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.