Chemietarifverhandlungen: BAVC warnt IG BCE vor überzogenen Forderungen

Die Arbeitgeber in der Chemieindustrie haben die Gewerkschaft vor einem zu harten Kurs in der anstehenden Tarifrunde für die rund 550.000 Beschäftigten der Branche gewarnt. "Die IG BCE wird aufpassen müssen, dass sie nicht überzieht", sagte der Verhandlungsführer des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC), Hans-Carsten Hansen, dem "Handelsblatt". Der Verhandlungsführer der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Peter Hausmann, hatte zu Wochenbeginn die Forderung einer kräftigen Lohnerhöhung in Aussicht gestellt. Der Gewerkschaftsvorstand will am 13. und 14. Februar seine Forderungsempfehlung an die Bezirke beschließen. BAVC-Verhandlungsführer Hansen, der Personalchef beim Chemieriesen BASF ist, kündigte zudem an, in den Tarifverhandlungen das Thema längere Arbeitszeiten auf die Agenda zu setzen. "Wir brauchen einen Mentalitätswandel, der endgültig wegführt von den alten Strategien der Arbeitszeitverkürzung", sagte Hansen. Der sich verschärfende Mangel an Arbeitskräften erfordere Veränderungen in der Tarifpolitik - "bis hin zu einer Überprüfung einschlägiger Regelungen zur Arbeitszeit."

So wollen die Chemie-Arbeitgeber beispielsweise bestehende Ansprüche auf Arbeitszeitverkürzungen für ältere Beschäftigte ab 55 Jahren einschränken. "Diese Regelungen passen so nicht mehr in die Zeit", sagte Hansen. Darüber hinaus streben die Arbeitgeber größere Spielräume für längere individuelle Wochenarbeitszeiten an. "Wir plädieren nicht für eine pauschale Verlängerung der Arbeitszeit", sagte Hansen.

 

 

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.