Chemietarifverhandlungen: BAVC warnt IG BCE vor überzogenen Forderungen

Die Arbeitgeber in der Chemieindustrie haben die Gewerkschaft vor einem zu harten Kurs in der anstehenden Tarifrunde für die rund 550.000 Beschäftigten der Branche gewarnt. "Die IG BCE wird aufpassen müssen, dass sie nicht überzieht", sagte der Verhandlungsführer des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC), Hans-Carsten Hansen, dem "Handelsblatt". Der Verhandlungsführer der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Peter Hausmann, hatte zu Wochenbeginn die Forderung einer kräftigen Lohnerhöhung in Aussicht gestellt. Der Gewerkschaftsvorstand will am 13. und 14. Februar seine Forderungsempfehlung an die Bezirke beschließen. BAVC-Verhandlungsführer Hansen, der Personalchef beim Chemieriesen BASF ist, kündigte zudem an, in den Tarifverhandlungen das Thema längere Arbeitszeiten auf die Agenda zu setzen. "Wir brauchen einen Mentalitätswandel, der endgültig wegführt von den alten Strategien der Arbeitszeitverkürzung", sagte Hansen. Der sich verschärfende Mangel an Arbeitskräften erfordere Veränderungen in der Tarifpolitik - "bis hin zu einer Überprüfung einschlägiger Regelungen zur Arbeitszeit."

So wollen die Chemie-Arbeitgeber beispielsweise bestehende Ansprüche auf Arbeitszeitverkürzungen für ältere Beschäftigte ab 55 Jahren einschränken. "Diese Regelungen passen so nicht mehr in die Zeit", sagte Hansen. Darüber hinaus streben die Arbeitgeber größere Spielräume für längere individuelle Wochenarbeitszeiten an. "Wir plädieren nicht für eine pauschale Verlängerung der Arbeitszeit", sagte Hansen.

 

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.