15.08.2011 • NewsParaxylolDalianFujiahua

Chemiefabrik in China nach Protest stillgelegt

Nach einem Massenprotest gegen eine Chemiefabrik in Dalian in Nordostchina haben die Behörden die sofortige Stilllegung des Werkes angeordnet. Mehr als zehntausend Menschen hatten am Sonntag vor der Stadtregierung der Hafenstadt demonstriert, weil sie gefährliche Lecks oder andere Unfälle in der Fujiahua Chemieanlage befürchten, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Der Ruf nach einer Verlegung war im Laufe der Woche immer lauter geworden, nachdem hohe Wellen durch einen Taifun am vergangenen Wochenende einen Deich zerstört hatten, der das direkt dahinter liegende Werk vor Überflutungen schützen sollte. Häuser von Anwohnern mussten evakuiert und giftige Chemikalien in Sicherheit gebracht werden, während die Löcher im Deich gestopft werden konnten.

Das Unglück weckte die Angst vor einem Unfall in der Chemieanlage, die krebserregende Polyester-Vorprodukt Paraxylol herstellt. Aufrufe zu Protesten verbreiteten sich über das Internet. Auf Bannern forderten Demonstranten am Sonntag «Wir wollen überleben» oder «Wir wollen eine gute Umwelt». Direkt nach dem Unglück hatten der Parteichef der Stadt, Tang Jun, und Bürgermeister Li Wancai schon eine Verlegung des Werkes erwogen, was sie angesichts des Massenprotestes am Sonntag auch zusagten. Die Demonstranten forderten aber einen genauen Zeitplan, ohne den sie nicht abziehen wollten. Wenige Stunden später meldete die Staatsagentur die umgehende Stilllegung des Werkes. Das moderne, 6 Mill. Einwohner zählende Dalian gilt als Modellstadt in China. «Dalian ist Chinas Gartenstadt», zitierte die Staatsagentur einen Demonstranten. «Das Chemiewark ist nur 20 km von der Innenstadt entfernt und wie eine Zeitbombe. Wenn es nicht verlegt wird, wird Dalian zerstört.»

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.