11.11.2012 • NewsChemiedidaktikHochschuldidaktikStudium

Chemiedidaktik 2006

Chemiedidaktik 2006

Chemiedidaktik 2006 - Die schulchemische Bildungslandschaft wird vom Pisa-Geist gestaltet. Output-Kontrollen, Schul- und Unterrichtsinspektionen, Kompetenzexpertisen, Standarddiskussionen liegen im Trend.

Auch die Chemiedidaktik ist nun aufgefordert, die Effektivität ihrer Lehre zu überprüfen. Dass gerade Referendare in den ersten Monaten der Unterrichtstätigkeit Hilfestellungen benötigen, deutet darauf hin, dass chemiedidaktische Erkenntnisleistungen während des Lehramtsstudiums möglicherweise wenig effektiv vermittelt werden. Reflexionen über Unterreicht und die eigene Lehrerrolle werden im Rahmen der Hochschuldidaktik nur ansatzweise ermöglicht.

Rund ein Viertel der Referendare ist so vom „Praxisschock" betroffen, gut die Hälfte fühlt sich unzureichend auf die neue Verantwortung vorbereitet.

Chemiedidaktische Lehrveranstaltungen vernachlässigen nach wie vor das Schülerverhalten und den Umgang damit und thematisieren primär fachwissenschaftliche Inhalte.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.