11.11.2012 • NewsStudiumVerantwortung

Chemiedidaktik 2006

Chemiedidaktik 2006

Chemiedidaktik 2006 - Die schulchemische Bildungslandschaft wird vom Pisa-Geist gestaltet. Output-Kontrollen, Schul- und Unterrichtsinspektionen, Kompetenzexpertisen, Standarddiskussionen liegen im Trend.

Auch die Chemiedidaktik ist nun aufgefordert, die Effektivität ihrer Lehre zu überprüfen. Dass gerade Referendare in den ersten Monaten der Unterrichtstätigkeit Hilfestellungen benötigen, deutet darauf hin, dass chemiedidaktische Erkenntnisleistungen während des Lehramtsstudiums möglicherweise wenig effektiv vermittelt werden. Reflexionen über Unterreicht und die eigene Lehrerrolle werden im Rahmen der Hochschuldidaktik nur ansatzweise ermöglicht.

Rund ein Viertel der Referendare ist so vom „Praxisschock" betroffen, gut die Hälfte fühlt sich unzureichend auf die neue Verantwortung vorbereitet.

Chemiedidaktische Lehrveranstaltungen vernachlässigen nach wie vor das Schülerverhalten und den Umgang damit und thematisieren primär fachwissenschaftliche Inhalte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.