Chemie- und Life- Science-Industrie: Innovationsmanagement

Chemie- und Life- Science-Industrie: Innovationsmanagement:
Prozessinnovationen in F&E erfolgreich unterstützen
Forum „Innovationsmanagement in der Chemie- und Life- Science-Industrie“, 21. September in Heidelberg.
In der Pharmaindustrie erschweren verkürzte Patentrestlaufzeiten und Bemühungen um eine Dämpfung der Gesundheitskosten die Refinanzierung von Neuentwicklungen. Das Wachstum des Weltmarktes für chemische Erzeugnisse verschiebt sich zusehends in die aufstrebenden Schwellenländer Asiens, der Importdruck in Deutschland wächst, während gleichzeitig neue Konkurrenten auf den Markt treten. Und schließlich stellt die Umsetzung von REACH die Entwicklung von Chemie- und Pharmaprodukten vor neue regulatorische Hürden. Im verschärften Wettbewerb bei Preisen und neuen Produkten spielen Innovationen eine Schlüsselrolle. Für Unternehmen der Chemie und Life-Science-Industrie gilt es, die sich hier bietenden Potentiale voll auszuschöpfen – indem sie den F&E-Prozess bewusster steuern und informationstechnisch effizient unterstützen. Auf dem 2. Forum „Innovationsmanagement in der Chemie- und Life-Science-Industrie“ am 21. September in der Heidelberger Villa Bosch stellt SAP Möglichkeiten und Wege vor, Zeit- und Reibungsverluste in der Projektarbeit und bei der Umsetzung neuer Forschungsergebnisse in Produkte und Produktionsverfahren zu vermeiden. Experten berichten, wie der Informationsfluss und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen optimiert werden können, um vorhandenes Wissen schneller umzusetzen und regulatorische Anforderungen an die Dokumentation effizienter zu erfüllen. Praxisvorträge von B.Braun Melsungen und Degussa runden die Agenda ab.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.