Chemie- und Life- Science-Industrie: Innovationsmanagement

Chemie- und Life- Science-Industrie: Innovationsmanagement:
Prozessinnovationen in F&E erfolgreich unterstützen
Forum „Innovationsmanagement in der Chemie- und Life- Science-Industrie“, 21. September in Heidelberg.
In der Pharmaindustrie erschweren verkürzte Patentrestlaufzeiten und Bemühungen um eine Dämpfung der Gesundheitskosten die Refinanzierung von Neuentwicklungen. Das Wachstum des Weltmarktes für chemische Erzeugnisse verschiebt sich zusehends in die aufstrebenden Schwellenländer Asiens, der Importdruck in Deutschland wächst, während gleichzeitig neue Konkurrenten auf den Markt treten. Und schließlich stellt die Umsetzung von REACH die Entwicklung von Chemie- und Pharmaprodukten vor neue regulatorische Hürden. Im verschärften Wettbewerb bei Preisen und neuen Produkten spielen Innovationen eine Schlüsselrolle. Für Unternehmen der Chemie und Life-Science-Industrie gilt es, die sich hier bietenden Potentiale voll auszuschöpfen – indem sie den F&E-Prozess bewusster steuern und informationstechnisch effizient unterstützen. Auf dem 2. Forum „Innovationsmanagement in der Chemie- und Life-Science-Industrie“ am 21. September in der Heidelberger Villa Bosch stellt SAP Möglichkeiten und Wege vor, Zeit- und Reibungsverluste in der Projektarbeit und bei der Umsetzung neuer Forschungsergebnisse in Produkte und Produktionsverfahren zu vermeiden. Experten berichten, wie der Informationsfluss und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit im Unternehmen optimiert werden können, um vorhandenes Wissen schneller umzusetzen und regulatorische Anforderungen an die Dokumentation effizienter zu erfüllen. Praxisvorträge von B.Braun Melsungen und Degussa runden die Agenda ab.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.