Chemie-Tarifrunde 2015: IG BCE plant Großdemos an fünf Standorten

Die IG BCE will Bewegung in die festgefahrenen Tarifverhandlungen für die 550.000 Beschäftigten der chemischen Industrie bringen. Die Gewerkschaft ruft ihre Mitglieder zu Großdemonstrationen an fünf Chemie-Standorten auf. In Köln und Ludwigshafen sprechen der IG-BCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis und Peter Hausmann, im IG-BCE-Hauptvorstand für die Tarifpolitik verantwortlich.

Ein Angebot in der dritten Verhandlungsrunde hat die IG BCE als „Provokation" zu-rückgewiesen. Nach Arbeitgebervorstellungen sollen die Entgelte nach zwei bis drei Leermonaten bei einer Gesamtlaufzeit von 15 Monaten um 1,6% erhöht werden. Außerdem sollen für das Jahr 2016 pro Beschäftigten 200 EUR zusätzlich in den betrieblichen Demografiefonds eingezahlt werden. Das Gesamtvolumen ist völlig inakzeptabel und meilenweit von einem möglichen Abschluss entfernt. So die IG BCE.

In der vierten Verhandlungsrunde am 26. und 27. März in Stuttgart besteht die letzte Möglichkeit, in freien Verhandlungen zu einem Ergebnis zu kommen. Gelingt dies nicht, ist nach einem Schlichtungsverfahren ein Arbeitskampf nicht mehr ausgeschlossen.

Die Gewerkschaft fordert eine Anhebung der Entgelte um 4,8%, außerdem soll der Tarifvertrag „Demografie und Lebensarbeitszeit" weiterentwickelt und der Demografiefonds ausgebaut werden.

In den vergangenen zwei Wochen hat die IG BCE an über 300 Chemie-Standorten ihren Forderungen Nachdruck verliehen. Rund 60.000 Beschäftigte beteiligten sich an den Tarifaktionen

Nach der lokalen Welle erhöht die Gewerkschaft jetzt den Druck. In Burghausen, Frankfurt/Main, Köln, Ludwigshafen und Hamburg ruft die IG BCE zu Großdemonstrationen auf.

Dienstag, 17. März, 12.00 Uhr, Burghausen, Johannes-Hess-Straße
Redner:
Manfred Köppl, Betriebsrat, Wacker Chemie
Harald Sikorski, IG-BCE-Bezirksleiter Altötting
Peter Hausmann, Tarifpolitiker der IG BCE

Donnerstag, 19. März, 12.00 Uhr, Frankfurt-Höchst, Industriepark
Redner:
Ralf Erkens, IG-BCE-Bezirksleiter Rhein-Main
Peter Hausmann, Tarifpolitiker der IG BCE
Vanessa Pruss, Vorsitzende der Jugend- und Ausbildungsvertretung, Sanofi

Sonnabend, 21. März, 10.00 Uhr, Köln, Heumarkt
Redner:
Thomas Meiers, IG-BCE-Bezirksleiter Köln-Bonn
Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE
Peter Hausmann, Tarifpolitiker der IG BCE
Frank Löllgen, IG-BCE-Landesbezirksleiter Nordrhein

Dienstag, 24. März, 17.30 Uhr, Ludwigshafen, Theaterplatz
Redner:
Francesco Grioli, IG-BCE-Landesbezirksleiter Rheinland-Pfalz/Saarland
Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE
Peter Hausmann, Tarifpolitiker der IG BCE
Sinischa Horvath, Betriebsrat, BASF
Axel Hoffmann, Betriebsratsvorsitzender, Abbvie
René Dillmann, Vorsitzender der Vertrauensleute, BASF
Maria-Lucia Amoddeo, Vorsitzende der Jugend- und Ausbildungsvertretung, BASF
Roland Strasser, IG-BCE-Bezirksleiter Ludwigshafen

Mittwoch, 25. März, 17.30 Uhr, Hamburg, Hachmannplatz
Redner:
Jan Eulen, IG-BCE-Bezirksleiter Hamburg
Ralf Becker, IG-BCE-Landesbezirksleiter Nord
Kamile Gögkce, Betriebsrätin, Johnson & Johnson
Peter Hausmann, Tarifpolitiker der IG BCE

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.