Chemie-Tarifrunde 2014: IG BCE erwartet tragfähiges Angebot

Die Chemie-Tarifrunde 2014 für die rund 550.000 Beschäftigten der chemischen Industrie befindet sich in der entscheidenden Phase. Am 4. und 5. Februar 2014 kommen IG BCE und Chemie-Arbeitgeber in Hannover zusammen. Die IG BCE fordert eine Erhöhung der Entgelte um 5,5% und eine Anhebung der Ausbildungsvergütungen um 60 €. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen. Außerdem soll der Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung" fortgesetzt werden und die Übernahmesituation nach der Ausbildung verbessert werden.

Neun Runden in den Regionen blieben ohne konkrete Ergebnisse, auch die erste Verhandlung auf Bundesebene in Darmstadt brachte keine substantiellen Fortschritte. Die IG BCE erwartet, dass die Chemie-Arbeitgeber ihre Blockadepolitik aufgeben und ein tragfähiges Angebot auf den Tisch legen.

Peter Hausmann, IG BCE-Verhandlungsführer: "Unsere Veranstaltungen vor Ort sind hervorragend besucht, die Resonanz in den Belegschaften ist ausgesprochen positiv. Der Unmut in den Betrieben wächst. Die Arbeitgeber wären gut beraten, diese Signale aufzunehmen. Die Zeit der Unverbindlichkeit ist vorbei, jetzt müssen endlich harte Zahlen auf den Tisch. Wir können in Hannover zu einem Ergebnis kommen - wenn die Prozente stimmen."

Anbieter

Logo:

IG BCE

Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.