Chemie-Tarifrunde 2014: Arbeitgeber am Zug

Die Chemie-Tarifrunde wird nach dem Verhandlungsauftakt in den Regionen auf Bundesebene fortgesetzt. Gewerkschaft und Chemie-Arbeitgeber kommen am 15. Januar in Darmstadt zusammen. Die IG BCE fordert für die rund 550.000 Beschäftigten eine Erhöhung der Entgelte um 5,5% und eine Anhebung der Ausbildungsvergütungen um 60 €. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags soll zwölf Monate betragen. Außerdem will die Gewerkschaft den Tarifvertrag „Zukunft durch Ausbildung" fortschreiben und die Übernahmesituation nach der Ausbildung verbessern.

IG-BCE-Verhandlungsführer Peter Hausmann erwartet, dass die Chemie-Arbeitgeber „realitätsbewusst nach Darmstadt fahren. Die Zeit der Jammerei ist vorbei. Unsere Forderungen liegen auf dem Tisch, sind gut begründet und untermauert. Jetzt sind die Arbeitgeber am Zug, sie müssen konkreter werden."

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.