Chemie-Tarifrunde 2012: IG BCE will deutliches Lohnplus

Chemie-Tarifrunde 2012 - Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) verlangt in der bevorstehenden Chemie-Tarifrunde 2012 ein kräftiges Lohnplus für die rund 550 000 Chemie-Beschäftigten. "Auch in der kommenden Tarifrunde 2012 werden wir für eine deutliche Verbesserung der Einkommen sorgen. Niemand auf Arbeitgeberseite sollte sich da falschen Einschätzungen hingeben. Es gibt keinen Finanzkrisen-Abschlag. Wir kennen die guten Zahlen, wir kennen die Bilanzen, wir kennen auch die Auftragslage. Die IG BCE orientiert sich in ihrer Tarifpolitik an den jeweiligen Möglichkeiten unserer Branchen. Das wird so bleiben", kündigte Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis am 05.12.2011 in Hannover an.

Zur genauen Höhe der Forderung wollte IG-BCE-Tarifexperte Peter Hausmann aber noch keine Angaben machen: «Mit dieser Frage werden wir uns Mitte Februar beschäftigten», sagte er. In den vergangenen Tarifverhandlungen für 2011 hatte die Gewerkschaft 6 bis 7 Prozent mehr Entgelt gefordert - am Ende stand ein Plus von 4,1 Prozent.

Die Angleichung der Löhne von Zeitarbeitern und Stammbelegschaften will die IG BCE durch eine Einigung mit dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) voranbringen. Ein neues Abkommen sehe Zuschläge über mehrere Stufen für Zeitarbeiter in der Chemie vor, wenn diese mindestens drei Monate beim selben Unternehmen beschäftigt sind. Damit das Modell rechtskräftig wird, müssten aber zunächst weitere Branchen zustimmen, stellte Michael Vassiliadis klar.

Anbieter

Logo:

IG BCE

Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.