Chemie-Tarifrunde 2012: IG BCE will deutliches Lohnplus

Chemie-Tarifrunde 2012 - Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) verlangt in der bevorstehenden Chemie-Tarifrunde 2012 ein kräftiges Lohnplus für die rund 550 000 Chemie-Beschäftigten. "Auch in der kommenden Tarifrunde 2012 werden wir für eine deutliche Verbesserung der Einkommen sorgen. Niemand auf Arbeitgeberseite sollte sich da falschen Einschätzungen hingeben. Es gibt keinen Finanzkrisen-Abschlag. Wir kennen die guten Zahlen, wir kennen die Bilanzen, wir kennen auch die Auftragslage. Die IG BCE orientiert sich in ihrer Tarifpolitik an den jeweiligen Möglichkeiten unserer Branchen. Das wird so bleiben", kündigte Gewerkschaftschef Michael Vassiliadis am 05.12.2011 in Hannover an.

Zur genauen Höhe der Forderung wollte IG-BCE-Tarifexperte Peter Hausmann aber noch keine Angaben machen: «Mit dieser Frage werden wir uns Mitte Februar beschäftigten», sagte er. In den vergangenen Tarifverhandlungen für 2011 hatte die Gewerkschaft 6 bis 7 Prozent mehr Entgelt gefordert - am Ende stand ein Plus von 4,1 Prozent.

Die Angleichung der Löhne von Zeitarbeitern und Stammbelegschaften will die IG BCE durch eine Einigung mit dem Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister (BAP) voranbringen. Ein neues Abkommen sehe Zuschläge über mehrere Stufen für Zeitarbeiter in der Chemie vor, wenn diese mindestens drei Monate beim selben Unternehmen beschäftigt sind. Damit das Modell rechtskräftig wird, müssten aber zunächst weitere Branchen zustimmen, stellte Michael Vassiliadis klar.

Anbieter

Logo:

IG BCE

Königsworther Platz 6
30167 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.