05.05.2012 • NewsChemie-TarifrundeChemieNordEnergie

Chemie-Tarifrunde 2012: Arbeitgeber sehen Bewegungsbedarf bei IG BCE

Chemie-Tarifrunde 2012 - Die erste Runde der Tarifverhandlungen für die rund 67.000 Beschäftigten der chemischen Industrie in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein wurde am 24. April 2012 ohne Ergebnis vertagt.

Keine Annäherung
In der mehrstündigen Verhandlung konnten sich der Arbeitgeberverband ChemieNord und die Gewerkschaft IG BCE in ihrer Beurteilung der wirtschaftlichen Lage nicht annähern. „Aus unserer Sicht lässt sich die Entgeltforderung der Gewerkschaft nicht in Einklang bringen mit der schlechten Ertragssituation von nahezu jedem zweiten unserer Mitgliedsunternehmen. Und diese völlig unbefriedigende Ertragslage wird sich im Jahresverlauf aufgrund von Kostensteigerungen im Energie- und Rohstoffbereich weiter verschlechtern", betont Dr. Jochen Wilkens, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes ChemieNord.

Langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichern
Über 42 Prozent der 300 ChemieNord-Mitgliedsunternehmen erzielen derzeit eine Nettoumsatzrendite von weniger als 3%. Daneben sehen sie sich erheblichen Risiken ausgesetzt vor allem in den Bereichen Rohstoffpreise sowie Rohstoffverfügbarkeit und Energieversorgung. Das prognostizierte Umsatzwachstum für 2012 liegt bei 1%. „Vor diesem Hintergrund sehen wir für die weiteren Tarifverhandlungen erheblichen Bewegungsbedarf bei der IG BCE. Es muss uns gelingen einen Tarifabschluss zu finden, der die langfristige Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen hier in Norddeutschland und damit die Arbeitsplätze nicht zusätzlich gefährdet", unterstrich Dr. Jochen Wilkens.

Bewährte Wege nicht verlassen
Die während der Verhandlung in Hamburg ebenfalls geführte Diskussion über eine Fortentwicklung des seit 2008 bestehenden Tarifvertrages „Lebensarbeitszeit und Demografie" bewertete Dr. Jochen Wilkens trotz unterschiedlicher Positionen positiv. Er betonte nochmals, dass es angesichts der demografischen Entwicklung sicher nicht mehr darum gehen könne, möglichst frühzeitig aus den Betrieben auszuscheiden wie es die Gewerkschaft fordert. Gleichzeitig appellierte er an die IG BCE, im weiteren Verlauf der Tarifrunde bewährte Wege, gemeinsam konstruktive und innovative Lösungen für wichtige Zukunftsfragen zu finden, nicht unbedacht zu verlassen. Die Chemie-Tarifverhandlungen werden am 7. Mai 2012 auf Bundesebene fortgesetzt.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.