12.12.2017 • NewsCM 23/2017HeraeusChemie ist ...

Chemie ist ... Schokolade

Nicht nur in der Adventszeit findet man in Supermärkten edle Schokoladen, bspw. als gefüllte Pralinen.

(c) Heraeus
(c) Heraeus

Aber in der Vorweihnachtszeit sind Schoko-Nikoläuse die Verkaufsschlager. Bei deren Herstellung – genauer gesagt beim Formen und Füllen der Schokoladen-Weihnachtsmänner – hilft Infrarotwärme, und das gleich an mehreren Stellen des Produktionsprozesses.

Schokolade wird in vorgewärmte Formen gegossen, Schokohälften werden erwärmt, bevor sie ggf. eine Füllung erhalten - und dann noch einmal, um sie zu verschließen. Dabei kommt es für die Qualität der Schokoladenprodukte auf die richtige Temperatur an, die je nach Schokoladenart bei ca. 30°C liegt und nur 1°C nach oben oder unten abweichen darf, damit die Schokolade ihre Konsistenz und ihren Glanz behält. Bei vielen Schokoladenherstellern sorgen Carbon Infrarot-Strahler von Heraeus Noblelight dafür, dass die optimale Temperatur genau eingehalten wird. Sie erwärmen auf Knopfdruck schnell und exakt auf die richtige Temperatur, reagieren innerhalb von Sekunden und können daher sehr gut gesteuert und kontrolliert werden.

Anbieter

Logo:

Heraeus Holding GmbH

Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.