Chemie ist ... Leuchtender Beton

Fußgänger lassen sich beim Überqueren von Straßen immer öfter durch ihr Smartphone ablenken.

(c) LCT GesmbH
(c) LCT GesmbH

Farbig leuchtende Betonflächen können dieser Ablenkung auch bei Tageslicht entgegenwirken.

Aber auch Orientierungshilfen für Sehbehinderte, sog. taktile Leitsysteme, sind ein mögliches Einsatzgebiet für Lichtbeton im Straßenverkehr. In Form sogenannter Lichtwegeleitsysteme kann Lichtbeton auch dabei helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und die Orientierung in einer fremden Stadt zu erleichtern. Neben optischen Gründen, bspw. bei der Fassadengestaltung, spricht in städtischen Wohn- und Grünanlagen auch der nachhaltige Umgang mit Energie für den Einsatz von Lichtbeton.

Die patentierte Lichttechnologie von Light & Concrete Technology (LCT) ermöglicht die bedarfsorientierte Beleuchtung von Wegen und Straßen in der Nacht. Mit der Technologie kombiniert das österreichische Unternehmen Beton- und Kunststofftechnologien und integriert LED-Licht.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?