20.11.2017 • NewsCM 21/2017Chemie ist ...

Chemie ist ... Leuchtender Beton

Fußgänger lassen sich beim Überqueren von Straßen immer öfter durch ihr Smartphone ablenken.

(c) LCT GesmbH
(c) LCT GesmbH

Farbig leuchtende Betonflächen können dieser Ablenkung auch bei Tageslicht entgegenwirken.

Aber auch Orientierungshilfen für Sehbehinderte, sog. taktile Leitsysteme, sind ein mögliches Einsatzgebiet für Lichtbeton im Straßenverkehr. In Form sogenannter Lichtwegeleitsysteme kann Lichtbeton auch dabei helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und die Orientierung in einer fremden Stadt zu erleichtern. Neben optischen Gründen, bspw. bei der Fassadengestaltung, spricht in städtischen Wohn- und Grünanlagen auch der nachhaltige Umgang mit Energie für den Einsatz von Lichtbeton.

Die patentierte Lichttechnologie von Light & Concrete Technology (LCT) ermöglicht die bedarfsorientierte Beleuchtung von Wegen und Straßen in der Nacht. Mit der Technologie kombiniert das österreichische Unternehmen Beton- und Kunststofftechnologien und integriert LED-Licht.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.