19.09.2017 • NewsMANChemie ist ...

Chemie ist ... Energie für die Zukunft

(c) MAN
(c) MAN

Mit dem derzeit in Cadarache (Südfrankreich) im Bau befindlichen weltweit größten magnetischen Fusionsreaktor namens ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) soll nachgewiesen werden, dass die Kernfusion eine realistische, CO2-freie Energiequelle der Zukunft darstellt. Mit dabei: 13 sogenannte Port Stubs, die MAN Diesel & Turbo für die italienische Firma Walter Tosto herstellt.

Diese Zugangsstutzen sollen im Vakuumgefäß des ITER installiert werden, in dem die Fusionsreaktionen stattfinden werden und das als erste Sicherheitsbarriere dient. Die Port Stubs sind das verbindende Element zwischen dem Vakuumgefäß und den Ports. Letztere ermöglichen den Zugang für Fernbedienungsvorgänge und bspw. Diagnose-, Heiz- und Vakuumsysteme. Das Projekt ITER (lat: der Weg) wird von Japan, der EU, den USA, Russland, China, Südkorea und Indien finanziert und durchgeführt.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.