19.09.2017 • NewsMANChemie ist ...

Chemie ist ... Energie für die Zukunft

(c) MAN
(c) MAN

Mit dem derzeit in Cadarache (Südfrankreich) im Bau befindlichen weltweit größten magnetischen Fusionsreaktor namens ITER (International Thermonuclear Experimental Reactor) soll nachgewiesen werden, dass die Kernfusion eine realistische, CO2-freie Energiequelle der Zukunft darstellt. Mit dabei: 13 sogenannte Port Stubs, die MAN Diesel & Turbo für die italienische Firma Walter Tosto herstellt.

Diese Zugangsstutzen sollen im Vakuumgefäß des ITER installiert werden, in dem die Fusionsreaktionen stattfinden werden und das als erste Sicherheitsbarriere dient. Die Port Stubs sind das verbindende Element zwischen dem Vakuumgefäß und den Ports. Letztere ermöglichen den Zugang für Fernbedienungsvorgänge und bspw. Diagnose-, Heiz- und Vakuumsysteme. Das Projekt ITER (lat: der Weg) wird von Japan, der EU, den USA, Russland, China, Südkorea und Indien finanziert und durchgeführt.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.