08.08.2018 • NewsCM 15/2018WackerChemie ist ...

Chemie ist ... Bautenschutz

Für die einen ist es kreative Wandmalerei, für die anderen destruktive Schmiererei.

Ein neuer Anti-Graffiti-Anstrich von Wacker ermöglicht die schonende,...
Ein neuer Anti-Graffiti-Anstrich von Wacker ermöglicht die schonende, rückstandsfreie Entfernung von Graffiti schon mit kaltem Wasser.

Tatsache ist: Graffiti-Attacken an Gebäuden, Brücken oder Unterführungen richten großen wirtschaftlichen Schaden an. Farben können ca. einen Millimeter tief die in poröses Mauerwerk eindringen und lassen sich nur mit viel Wasser versetzt mit speziellen Chemikalien unter Hochdruck oder im schlimmsten Fall durch Sandstrahlen entfernen.

Das geht an die (Bau-) Substanz. Ein neuer Anti-Graffiti-Anstrich von Wacker ermöglicht die schonende, rückstandsfreie Entfernung von Graffiti schon mit kaltem Wasser. Die neuartige Formulierung von Haftvermittler und Vernetzer auf Silanbasis erzeugt einen Silicon-Schutzfilm, auf dem Graffiti schlecht haften. Während des Härtungsprozesses des aufgetragenen viskosen Wirkstoffkonzentrats gehen die Siliconmoleküle mit den mineralischen Komponenten des Mauerwerks teilweise kovalente Bindungen ein und vernetzen sich zudem untereinander zu einer etwa 0,2 mm dicken stabilen, aber elastischen Schutzschicht.

Anbieter

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.