Chemie-Boom treibt Übernahmekarussell an

Der Chemie-Boom treibt das Übernahmekarussell im ersten Quartal an: Wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PwC) mitteilte, erhöhte sich das Volumen der weltweit angekündigten M&A-Abschlüsse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 80 % auf 41 Mrd. US-$. Die absolute Zahl der Fusionen, Übernahmen und Beteiligungen (M&A) mit einem Volumen von mehr als 50 Mio. US - $ kletterte von 274 auf 293. Dabei sei die deutliche Zunahme sogenannter Mega-Deals mit Volumina von mindestens einer Milliarde Dollar bemerkenswert. Im ersten Quartal habe es acht solcher Transaktionen gegeben, während die Zahl im Gesamtjahr 2010 bei 14 gelegen hatte. Das Transaktionsgeschehen in der Chemiebranche folge dem typischen  konjunkturellen Muster, heißt es in der Studie. Während in Abschwungphasen eher kleinere Abschlüsse von strategischen Investoren getätigt würden, wachse im Aufschwung das Interesse an größeren Übernahmen, auch von Seiten der Finanzinvestoren. Mit dem Ende der Krise gewinne auch die Konsolidierung der Chemiebranche über Staatengrenzen hinweg wieder an Tempo. Insbesondere chinesische Unternehmen investierten stark im Ausland. Angesichts der anhaltend positiven Nachfrageentwicklung in der Industrie rechnet PwC für das Gesamtjahr 2011 mit einer sehr starken M&A-Bilanz.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.