Chemie-Boom treibt Übernahmekarussell an

Der Chemie-Boom treibt das Übernahmekarussell im ersten Quartal an: Wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PriceWaterhouseCoopers (PwC) mitteilte, erhöhte sich das Volumen der weltweit angekündigten M&A-Abschlüsse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 80 % auf 41 Mrd. US-$. Die absolute Zahl der Fusionen, Übernahmen und Beteiligungen (M&A) mit einem Volumen von mehr als 50 Mio. US - $ kletterte von 274 auf 293. Dabei sei die deutliche Zunahme sogenannter Mega-Deals mit Volumina von mindestens einer Milliarde Dollar bemerkenswert. Im ersten Quartal habe es acht solcher Transaktionen gegeben, während die Zahl im Gesamtjahr 2010 bei 14 gelegen hatte. Das Transaktionsgeschehen in der Chemiebranche folge dem typischen  konjunkturellen Muster, heißt es in der Studie. Während in Abschwungphasen eher kleinere Abschlüsse von strategischen Investoren getätigt würden, wachse im Aufschwung das Interesse an größeren Übernahmen, auch von Seiten der Finanzinvestoren. Mit dem Ende der Krise gewinne auch die Konsolidierung der Chemiebranche über Staatengrenzen hinweg wieder an Tempo. Insbesondere chinesische Unternehmen investierten stark im Ausland. Angesichts der anhaltend positiven Nachfrageentwicklung in der Industrie rechnet PwC für das Gesamtjahr 2011 mit einer sehr starken M&A-Bilanz.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.