ChemDelta Bavaria: neuer Sprecher Georg Häckl

Georg Häckl (rechts) ist seit 1. Oktober Sprecher der Gemeinschaftsinitiative...
Georg Häckl (rechts) ist seit 1. Oktober Sprecher der Gemeinschaftsinitiative als Nachfolger von Dr. Alfred Kern (links), hier mit Dr. Bernhard Langhammer, Geschäftsleiter der InfraServ Gendorf und Vorsitzender des Lenkungskreises der Initiative ChemDelta Bavaria.

Er ist das neue Gesicht von ChemDelta Bavaria: Georg Häckl – früherer Leiter Gesundheit, Sicherheit und Umwelt bei OMV Deutschland – spricht seit 1. Oktober 2015 für die Gemeinschaftsinitiative der Unternehmen im Bayerischen Chemiedreieck. Häckl (66) tritt damit die Nachfolge von Dr. Alfred Kern an, der nach zweijähriger Tätigkeit sein Amt als Sprecher beendet hat.

Dass die Belange des Bayerischen Chemiedreiecks nicht nur regional, sondern auch überregional bei Politik, Behörden und Öffentlichkeit Gehör finden, ist auch ihr Verdienst: Seit Gründung der Initiative ChemDelta Bavaria setzen sich die Sprecher der Gemeinschaftsinitiative für die Interessen der Chemieindustrie ein und geben dem Bayerischen Chemiedreieck ein Gesicht.

Georg Häckl studierte technische Physik/Umwelttechnik an der FH München und war von 1978 bis 1993 als Umweltingenieur im Öffentlichen Dienst im Bereich Genehmigung und Überwachung tätig. Von 1993 bis zu seinem Ruhestand 2015 arbeitete Häckl bei OMV Deutschland in der Raffinerie Burghausen, zuletzt als Leiter Gesundheit, Sicherheit, Umwelt. Er hatte dort unter anderem Funktionen als leitender Sicherheitsingenieur, Störfall-, Immissions- und Abfallbeauftragter inne.

Dr. Bernhard Langhammer, Geschäftsleiter der InfraServ Gendorf und Vorsitzender des Lenkungskreises der Initiative ChemDelta Bavaria: „Wir freuen uns, dass wir mit Georg Häckl einen kompetenten Nachfolger für unsere Initiative gewinnen konnten, der sowohl aufgrund seiner beruflichen Erfahrungen in der Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen als auch durch seine langjährige Kenntnis des Chemiedreiecks für diese Aufgabe bestens geeignet ist.“

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.