ChemDelta Bavaria: neuer Sprecher Georg Häckl

Georg Häckl (rechts) ist seit 1. Oktober Sprecher der Gemeinschaftsinitiative...
Georg Häckl (rechts) ist seit 1. Oktober Sprecher der Gemeinschaftsinitiative als Nachfolger von Dr. Alfred Kern (links), hier mit Dr. Bernhard Langhammer, Geschäftsleiter der InfraServ Gendorf und Vorsitzender des Lenkungskreises der Initiative ChemDelta Bavaria.

Er ist das neue Gesicht von ChemDelta Bavaria: Georg Häckl – früherer Leiter Gesundheit, Sicherheit und Umwelt bei OMV Deutschland – spricht seit 1. Oktober 2015 für die Gemeinschaftsinitiative der Unternehmen im Bayerischen Chemiedreieck. Häckl (66) tritt damit die Nachfolge von Dr. Alfred Kern an, der nach zweijähriger Tätigkeit sein Amt als Sprecher beendet hat.

Dass die Belange des Bayerischen Chemiedreiecks nicht nur regional, sondern auch überregional bei Politik, Behörden und Öffentlichkeit Gehör finden, ist auch ihr Verdienst: Seit Gründung der Initiative ChemDelta Bavaria setzen sich die Sprecher der Gemeinschaftsinitiative für die Interessen der Chemieindustrie ein und geben dem Bayerischen Chemiedreieck ein Gesicht.

Georg Häckl studierte technische Physik/Umwelttechnik an der FH München und war von 1978 bis 1993 als Umweltingenieur im Öffentlichen Dienst im Bereich Genehmigung und Überwachung tätig. Von 1993 bis zu seinem Ruhestand 2015 arbeitete Häckl bei OMV Deutschland in der Raffinerie Burghausen, zuletzt als Leiter Gesundheit, Sicherheit, Umwelt. Er hatte dort unter anderem Funktionen als leitender Sicherheitsingenieur, Störfall-, Immissions- und Abfallbeauftragter inne.

Dr. Bernhard Langhammer, Geschäftsleiter der InfraServ Gendorf und Vorsitzender des Lenkungskreises der Initiative ChemDelta Bavaria: „Wir freuen uns, dass wir mit Georg Häckl einen kompetenten Nachfolger für unsere Initiative gewinnen konnten, der sowohl aufgrund seiner beruflichen Erfahrungen in der Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen als auch durch seine langjährige Kenntnis des Chemiedreiecks für diese Aufgabe bestens geeignet ist.“

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?