14.09.2017 • NewsReinRaumTechnik 04/2017ChemCon

Chemcon erweitert Produktionsstätte

Zum 20-jährigen Jubiläum hat der mittelständische Pharmawirkstoffhersteller Chemcon die Freiburger Produktionsstätte um einen vierten Produktionsreinraum erweitert. Das Kerngeschäft der Firma basiert auf der Herstellung organischer Medikamentenwirkstoffe. Ursprünglich als Spezialist für hochwirksame bioanorganische Spezialwirkstoffe gegründet, hat sie aber bis heute auch eine starke Kompetenz in anorganischer Chemie. Auch Polymersynthese bietet der Dienstleister an. Diese ungewöhnlich breite Aufstellung ermöglicht es Chemcon nicht nur Wirkstoffe, sondern auch Arzneimittelhilfsstoffe, Medizinprodukte, Diagnostika oder Spurenelemente in höchster Pharmaqualität nach cGMP anzubieten. Hochqualitative, ultrareine Feinchemikalien sind ebenfalls Teil der Produktionsdienstleistungen. Mit der neuen Produktionsstätte kann dem wachsenden Bedarf an kundenspezifischer Auftragssynthese in Zukunft noch besser nachgekommen werden.

Anbieter

ChemCon GmbH

Engesserstr. 4b
79108 Freiburg i.Br.
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.