26.05.2015 • NewsCeramtecChemietechnikOfenhalle

CeramTec erweitert Geschäftsbereich Chemietechnik

Die Bauarbeiten für eine neue Ofenhalle der CeramTec in Marktredwitz haben am 20. Mai 2015 mit einem symbolischen Spatenstich offiziell begonnen. Der neue, multifunktionale Ofen entspricht den modernsten Anforderungen hinsichtlich Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit und wird die Produktionskapazitäten im Bereich Chemietechnik erweitern. Damit verbunden strebt die CeramTec auch eine Erhöhung des Umsatzes in diesem Geschäftsbereich an. Das Gesamtinvestitionsvolumen für die Halle beläuft sich auf rund 3,5 Mio. EUR. Das Projekt soll bis Dezember 2015 abgeschlossen sein.

Thomas Heise, Geschäftsbereichsleiter Chemietechnik, unterstrich in seiner Rede die Bedeutung der Investition und betonte die Vorteile des Neubaus: „Dies ist für den Geschäftsbereich Chemietechnik eine große Investition. Der Neubau erfüllt alle Anforderungen an Sicherheit und Logistik - zumal er auch direkt an weitere Produktionsflächen des Geschäftsbereiches Chemietechnik angrenzt. In der neuen Halle werden wir viele verschiedene Produkte aus unseren Marktsegmenten Industrie und Metallurgie, wie beispielsweise keramische Rohre und auch Katalysatorträger, sintern."

Heise bedankte sich zudem bei allen beteiligten Unternehmen, die einen Beitrag zur Planung und Umsetzung des Vorhabens leisteten, sowie bei der Geschäftsführung der CeramTec für die Bereitstellung der Mittel und das entgegengebrachte Vertrauen. Er bedankte sich außerdem bei den Mitarbeitern des Geschäftsbereichs Chemietechnik und den Fachabteilungen der CeramTec, deren Fachwissen und Ideen ein wichtiger Bestandteil der Planung waren. Oberbürgermeister Oliver Weigel lobte das Engagement der Keramikspezialisten vor Ort. Die Stadt werde das Unternehmen aufgrund der positiven Erfahrungen in der Zusammenarbeit auch bei zukünftigen Vorhaben unterstützen.

 

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.