17.05.2016 • NewsCeMATHannover MesseLogistik

Cemat ab 2018 im Zwei-Jahres-Rhythmus zeitgleich zur Hannover Messe

Die Intralogistik-Messe Cemat Hannover wird von 2018 an im Zwei-Jahres-Rhythmus zeitgleich zur Hannover Messe veranstaltet. Die stark international ausgerichtete Cemat mit rd. 1 000 Ausstellern aus aller Welt bedient eine stark wachsende Branche, die 2015 allein in Deutschland ein Produktionsvolumen von 20,1 Mrd. EUR erreichte.
Treiber des Wachstums ist vor allem die vernetzte Produktion sowie der Online-Handel. Die Anforderungen an die Intralogistik sind hoch: Sie muss intelligent, vernetzt, hochflexibel, transparent, schnell und effizient sein. In der modernen Produktion ist immer häufiger „Losgröße 1“ gefragt. Kunden erwarten vor allem Schnelligkeit bei sinkenden Kosten. Nur mit neuen Konzepten im Gesamtkontext von Industrie 4.0 wird dies möglich sein und erfordert eine enge und intelligente Vernetzung von Produktion und Logistik.
Die Industriemesse Hannover Messe bietet den Cemat-Ausstellern ein wirtschaftspolitisches Umfeld mit rund 190 000 Besuchern, davon kommt fast jeder dritte aus dem Ausland. Die Cemat Besucher kommen primär aus dem Verarbeitenden Gewerbe, dem Handel und dem Bereich Logistikdienstleistungen.
Die Cemat 2018 wird vom 23. bis zum 27. April auf dem Messegelände in Hannover in den Pavillons 32 bis 35 sowie in den angrenzenden Hallen ausgerichtet.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.