17.05.2016 • NewsCeMATHannover MesseLogistik

Cemat ab 2018 im Zwei-Jahres-Rhythmus zeitgleich zur Hannover Messe

Die Intralogistik-Messe Cemat Hannover wird von 2018 an im Zwei-Jahres-Rhythmus zeitgleich zur Hannover Messe veranstaltet. Die stark international ausgerichtete Cemat mit rd. 1 000 Ausstellern aus aller Welt bedient eine stark wachsende Branche, die 2015 allein in Deutschland ein Produktionsvolumen von 20,1 Mrd. EUR erreichte.
Treiber des Wachstums ist vor allem die vernetzte Produktion sowie der Online-Handel. Die Anforderungen an die Intralogistik sind hoch: Sie muss intelligent, vernetzt, hochflexibel, transparent, schnell und effizient sein. In der modernen Produktion ist immer häufiger „Losgröße 1“ gefragt. Kunden erwarten vor allem Schnelligkeit bei sinkenden Kosten. Nur mit neuen Konzepten im Gesamtkontext von Industrie 4.0 wird dies möglich sein und erfordert eine enge und intelligente Vernetzung von Produktion und Logistik.
Die Industriemesse Hannover Messe bietet den Cemat-Ausstellern ein wirtschaftspolitisches Umfeld mit rund 190 000 Besuchern, davon kommt fast jeder dritte aus dem Ausland. Die Cemat Besucher kommen primär aus dem Verarbeitenden Gewerbe, dem Handel und dem Bereich Logistikdienstleistungen.
Die Cemat 2018 wird vom 23. bis zum 27. April auf dem Messegelände in Hannover in den Pavillons 32 bis 35 sowie in den angrenzenden Hallen ausgerichtet.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.