01.02.2010 • NewsCelesio

Celesio in den roten Zahlen

Celesio in den roten Zahlen Celesio ist wegen Wertberichtigungen in seinem Apothekengeschäft im 3. Quartal in die roten Zahlen gerutscht. An der vor kurzem angehobenen Jahresprognose eines EBITDA von 625 Mio. € hielt Celesio fest. Der Umsatz ging von Januar bis September um 0,4 % auf 15,73 Mrd. € zurück. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank in den ersten neun Monaten 2009 um 4,5 % auf 456,3 Mio. €. Der Verlust habe von Juli bis September 196,4 Mio. € betragen, teilte das Unternehmen mit. Bereinigt um Sondereffekte erwirtschaftet Celesio einen Überschuss von 70 Mio. € nach 69,2 Mio. € im Vorjahreszeitraum. Die mehrheitlich zum Haniel-Konzern gehörende Gesellschaft hatte Anfang Oktober angekündigt, zum 2. Mal in diesem Jahr unter anderem wegen staatlicher Maßnahmen im Gesundheitswesen in Irland, Niederlanden und Italien mehr als 270 Mio. € abschreiben zu müssen. Mit Apotheken setzte Celesio von Januar bis September 2,9 % weniger um als im Vorjahreszeitraum. Während sich das Geschäft mit Präsenzapotheken leicht rückläufig entwickelte, setzte Celesio mit Versandapotheken deutlich mehr um. Im Großhandel sanken die Erlöse um 0,4 %.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.