03.02.2010 • NewsCelesioHanielMetro

Celesio-Chef Oesterle verlässt Haniel-Vorstand

Der Chef von Europas führendem Pharmahändler Celesio, Fritz Oesterle, verlässt den Vorstand von Hauptaktionär Haniel. Celesio begründete den Schritt mit dem anstehenden Wechsel an der Spitze des Duisburger Familienkonzerns. Der bisherige Haniel-Chef Eckhard Cordes wird Anfang 2010 von Jürgen Kluge abgelöst und will sich künftig stärker auf die Führung der wichtigsten Haniel-Beteiligung, des Düsseldorfer Metro-Konzerns, konzentrieren.

Da Cordes sein Doppelmandat als Vorstandsvorsitzender von Haniel und Metro beenden werde, sei es folgerichtig, dass Osterle den gleichen Schritt vollziehe und den Vorstand verlasse, teilte das Unternehmen mit. Mit dieser Entscheidung gebe es eine einheitliche strukturelle Aufstellung bei den börsennotierten Haniel-Beteiligungen Metro und Celesio.

Der Pharmahändler war im dritten Quartal wegen Wertberichtigungen in seinem Apothekengeschäft in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich musste Celesio einen Verlust von 196,4 Mio. € (Vorjahr: plus 69,2 Mio. €) verbuchen. Der Mischkonzern Haniel hält knapp 56% an Celesio.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.