Cannon: Ehrenmedaille für Marco Volpato

Der deutsche Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane (FSK), hat Marco Volpato, den Präsidenten der Cannon Gruppe in einer Feierstunde während der jährlich stattfindenden, internationalen Polyurethan Fachtagung mit der FSK-Ehrenmedaille für seine Verdienste ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde im World Conference Center, dem ehemaligen deutschen Bundestag, überreicht.

Marco Volpato blickt auf über 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Polyurethantechnologie zurück. Mit der Cannon Gruppe hat er seit 1974 die Entwicklung und internationale Verbreitung der Polyurethantechnologie durch innovative Lösungen für die Produktion von Hart- und Weichschaumanwendungen in der Automobil-, der Dämmstoff, Kühlgeräte und Möbelindustrie vorangetrieben.

Unter seiner strategischen Führung konnte die Cannon Gruppe in den vergangen Jahren im Bereich der Polyurethandosieranlagen eine weltweite Führungsposition erreichen und diese Position mit dem Aufbau eines internationalen Netzwerkes an Niederlassungen weiter festigen.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.