23.10.2013 • NewsCABB Groupjoint ventureMCA

CABB gründet Joint Venture zur Produktion von MCA in China

CABB aus Deutschland und Jining Gold Power aus der Provinz Shandong haben Verträge zur Gründung eines Joint Ventures für die Herstellung und den Vertrieb von hochwertiger Monochloressigsäure (MCA) in Jining, Provinz Shandong, in der Volksrepublik China unterzeichnet. MCA ist eine wichtige chemische Basiskomponente für die Synthese zahlreicher Produkte im Bereich der Nahrungsmittel-, Kosmetik- und agrochemischen Industrie.

"Das Joint Venture in China ist für CABB der nächste große Schritt, um den Geschäftsbereich Acetyls in diesem wichtigen Zukunftsmarkt zu stärken und auf diesem Wachstumsfeld global aktiv zu sein", so Dr. Martin Wienkenhöver, CEO von CABB. „In Jining Gold Power haben wir einen sehr starken Partner gefunden, der die neue Unternehmung mit der zuverlässigen Bereitstellung von wichtigen Rohstoffen und Energien unterstützt." Dr. Uwe Brunk, General Manager der Business Unit Acetyls bei CABB, fügt hinzu: "Mit diesem Joint Venture werden wir die Produktion von hochwertiger Monochloressigsäure in China in naher Zukunft verdoppeln können. Gleichzeitig etablieren wir CABB im weltgrößten MCA-Markt."

Das Joint Venture übernimmt die Anlagen des bestehenden Unternehmens Jinwei Huasheng Chemical, das derzeit jährlich 20.000 t MCA produziert. CABB wird mit 67% der Hauptanteilseigner des Joint Ventures sein. Das Joint Venture wird sehr schnell in der Lage sein, hochwertiges MCA zu liefern. Zudem ist geplant, die Kapazität um jährlich 25.000 Tonnen hochwertigen MCA‘s mehr als zu verdoppeln.

 

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.