Briten ist Roche-Krebsmedikament zu teuer

Die britischen Gesundheitsbehörden haben sich gegen den Einsatz des Roche -Krebsmedikaments Kadcyla im staatlichen Gesundheitswesen ausgesprochen. Roche habe sich dagegen entschieden, das Brustkrebs-Medikament zu einem Preis anzubieten, der es für eine Routine-Anwendung erschwinglich gemacht hätte, teilte das National Institute for Health and Care Excellence (NICE) am Freitag mit. Das Amt wägt die Kosten und Nutzen neuer Arzneimittel in Großbritannien ab und empfiehlt Präparate für den National Health Service.

NICE hatte Roche bereits im April aufgefordert, den Preis für das Medikament zu senken. Der Listenpreis für einen Behandlungszyklus wird auf rund 91.000 £ pro Patientin geschätzt. Roche willigte darauf in eine Preissenkung ein, ging der Behörde damit aber nicht weit genug. Noch immer liege der Preis deutlich über dem speziell angehobenen Kostendach für Krebsmedikamente, erklärte die NICE.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.