Brenntag verpflichtet sich ab 2025 ausschließlich Grünstrom zu nutzen

Brenntag hat sich verpflichtet, seinen Stromverbrauch bis zum Jahr 2025 komplett auf Grünstrom umzustellen. Diese Selbstverpflichtung ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Dazu ist man der weltweiten Initiative RE100 beigetreten.

Brenntag-Vorstandsvorsitzender Christian Kohlpaintner: „Mit unserer Selbstverpflichtung zu 100% Grünstrom bis 2025 haben wir unseren ambitionierten Nachhaltigkeitszielen für 2021, die wir im Rahmen unseres aktuellen Nachhaltigkeitsberichts veröffentlicht haben, einen weiteren Baustein hinzugefügt. Die Umstellung auf einen Betrieb, der vollständig mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben wird, ist eine wichtige Maßnahme für unser Unternehmen, um uns noch zukunftssicherer und verantwortungsbewusster im Hinblick auf die Reduzierung von CO2-Emissionen zu positionieren.“

Die RE100-Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die größten und erfolgreichsten Unternehmen der Welt in ihrer Mission zu vereinen, auf 100% erneuerbaren Strom umzusteigen. Dieses Ziel soll bis 2040 vollständig erreicht werden. Dabei adressiert die Initiative unter anderem politische und regulatorische Barrieren und setzt sich für ein transparentes System ein, um gleiche Wettbewerbsbedingungen für Partner aus den unterschiedlichsten Branchen und allen Regionen der Welt zu schaffen.

Sam Kimmins, Leiter RE100, The Climate Group: „Ich freue mich sehr, Brenntag bei RE100 begrüßen zu dürfen. Mit der Verpflichtung, bis 2025 100% Strom aus erneuerbaren Energien zu verwenden, schließt sich Brenntag mehr als 300 weltweit führenden Unternehmen an, die sich für eine Veränderung des Marktes einsetzen. Dies ist ein starkes Signal, dass Strom aus erneuerbaren Energien wirtschaftlich sinnvoll ist."

Dirk Eckert, Group Sustainability Manager bei Brenntag: „Ich freue mich sehr, dass wir Partner der RE100-Initiative sind. Mit unserem ehrgeizigen Ziel, bis 2025 100% Strom aus regenerativen Quellen zu beziehen, werden wir ein wichtiger Bestandteil dieser Initiative sein. Es ist der Anspruch von Brenntag, seinen Beitrag zum beschleunigten Umstieg auf kohlenstofffreie Netze zu leisten, von dem letztendlich alle profitieren werden.“

In seinem kürzlich veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht erklärte das Unternehmen, dass im Jahr 2020 bereits 15% des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Quellen bezogen wurden – ein Ergebnis, das sich nachweislich positiv auf den Rückgang der CO2-Emissionen des Konzerns auswirkt.

Foto: Brenntag
Foto: Brenntag

Anbieter

Logo:

Brenntag SE

Messeallee 11
45131 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.