Brenntag übernimmt Solventis Group

Brenntag gibt die Übereinkunft zur Übernahme der Solventis Group bekannt. Die Solventis Group ist ein Distributionsunternehmen für Glykole und Lösungsmittel mit Sitz in Antwerpen, Belgien, und in Großbritannien.

Ewout van Jarwaarde, Chief Executive Officer Brenntag Essentials, kommentiert: „Brenntag Essentials kombiniert sein kosteneffizientes Netzwerk der Last-Mile-Service Operations mit regionalen Beschaffungs- und Supply-Chain-Services sowie Global Sourcing. Die Solventis-Gruppe passt hervorragend in unsere Strategie, da sie mit ihrem hochmodernen Standort in Antwerpen unsere bestehenden regionalen Zugangs- und Lagerkapazitäten erweitert und uns gleichzeitig interregionale Optimierungspotenziale eröffnet. Die Übernahme bringt Brenntag noch näher an die zunehmend globalen Beschaffungsmärkte heran und stärkt unsere regionale Marktposition und Kundennähe in EMEA.“

Das 2002 gegründete Familienunternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich umfasst mehrere Einheiten, darunter Solventis, Kilfrost Europe, Antwerp Distillation Company, Solventis Solutions und Solvenox. Im Jahr 2022 verzeichnete die Gruppe einen Jahresumsatz von über 300 Mio. EUR. Als Spezialist für den Vertrieb von Glykolen und Lösemitteln bietet die Solventis-Gruppe maßgeschneiderte Lösungen für einen vielfältigen globalen Kundenstamm. Neben einem Standort in Scunthorpe, Großbritannien, betreibt das Unternehmen eine eigens errichtete Anlage im Hafen von Antwerpen, Belgien, dem wichtigsten europäischen Chemiedrehkreuz. Dort werden spezialisierte Tätigkeiten in den Bereichen Mischungen, Lagerung, Verpackung, Vertrieb und Chemikalienrecycling ausgeübt.

Die Akquisition, insbesondere mit dem strategisch günstig gelegenen Standort in Antwerpen, verbessert auch das Nachhaltigkeitsprofil von Brenntag Essentials, da die Beschaffung verstärkt über Schiffe und Binnenschiffe erfolgt. Zudem werden die Liefermöglichkeiten über den Schienenverkehr erweitert. Darüber hinaus stärkt die Kompetenz von Solventis im Bereich der Glykol-Rückgewinnung und des -Recyclings das Nachhaltigkeitsprofil von Brenntag.

David Lubbock, Eigentümer und Chief Executive Officer der Solventis-Gruppe, erklärt: „Unser globales Lieferanten- und Kundennetzwerk wird von Brenntags umfassender globaler Reichweite und seinem vielfältigen Produkt- und Serviceportfolio erheblich profitieren. Wir freuen uns sehr darauf, Teil der expandierenden Brenntag Essentials-Plattform zu werden und unser umfangreiches Produktsortiment, das Glykole, Lösemittel und Automobilprodukte wie Kühl- und Frostschutzmittel, Brems- und Enteisungsflüssigkeiten umfasst, einem breiteren Kundenstamm weltweit anzubieten.“

© Brenntag
© Brenntag

Anbieter

Logo:

Brenntag SE

Messeallee 11
45131 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.