05.12.2023 • NewsBrenntagChemiedistribution

Brenntag stellt Divisionen neu auf

Ohne es deutlich auszusprechen bereitet Brenntag offenbar die von einigen Investoren und Analysten geforderte Aufspaltung in zwei unabhängige Unternehmen vor und folgt damit dem Kurs der Großchemie, Commodity-Geschäfte abzuspalten und den Fokus auf lukrativere Spezialchemieaktivitäten zu legen.

Brenntag stellt bei einem Kapitalmarkttag in London Details seines strategischen Transformations- und Wachstumskurses vor. Der Plan sieht die weitere operative und rechtliche Entflechtung von Brenntag Essentials und Brenntag Specialties vor, die zu zwei eigenständigen Divisionen mit voller Geschäftsautonomie führt. Beide Divisionen werden von einer schlanken Konzernzentrale unterstützt und sollen ab Anfang 2024 eigene gesellschaftsrechtliche Strukturen entlang der neuen Organisationsstruktur erhalten.

Darüber hinaus präsentiert der Weltmarktführer in der Distribution von Chemikalien und Inhaltsstoffen weitere Details zu strategischen Schritten und zur Reorganisation des Produktportfolios, um das Profil der Geschäftsbereiche zu schärfen und ihre Leistungsversprechen entlang bestehender Marktanforderungen zu verbessern. Diese Schritte werden von weiteren Maßnahmen zur Kostensenkung begleitet, um Effizienzsteigerungen zu realisieren.

Christian Kohlpaintner, Vorstandsvorsitzender von Brenntag, sagte: „Mit der...
Christian Kohlpaintner, Vorstandsvorsitzender von Brenntag, sagte: „Mit der jetzt eingeleiteten Entflechtung kreieren wir Optionalitäten und bereiten Brenntag bis 2026 auf die nächsten strategischen Schritte vor." © Brenntag

Umsetzung der langfristigen Transformation

Brenntag macht dem Unternehmen nach gute Fortschritte bei der Umsetzung seiner im November 2022 vorgestellten „Strategy to Win“. Mit dem im Juli 2023 angekündigten und für Januar 2024 avisierten „Advanced Operating Model“, der weiterentwickelten operativen Geschäftsstruktur, konzentriert sich das Unternehmen nun darauf, die differenzierte Steuerung der Geschäftsbereiche zu bestärken und ihre Profile zu schärfen. Dazu gehört eine neue Führungs- und Steuerungsstruktur der Geschäftsbereiche über divisionale CEOs und Executive Committees. Darüber hinaus werden spezifische Funktionen und Verantwortlichkeiten von der Konzernebene auf die Geschäftsbereiche verlagert, um diese zu einer eigenständigen Geschäftssteuerung zu befähigen, ihre Entscheidungsfindung zu verbessern und ihre Geschäftsergebnisse zu steigern.

Mit diesen Schritten bereitet sich Brenntag darauf vor, Marktchancen flexibel zu nutzen und 2026 die nächsten strategischen Schritte zu gehen. Damit sei der Weg geebnet für „Horizon 3“, Brenntags Vision, der unangefochtener Marktführer in allen Dimensionen zu sein.

Weitere Portfolioschärfung

Brenntag führt zudem wesentliche Anpassungen des Produktportfolios durch. Alle Pharma-Aktivitäten werden von Brenntag Essentials auf Brenntag Specialties übertragen, während das Water-Treatment- und das Finished-Lubricants-Geschäft sowie bestimmte Semispezialitätenprodukte aus den Specialties-Segmenten an Brenntag Essentials übergehen. Diese Verschiebungen schärfen die Profile der beiden Geschäftsbereiche mit Blick auf die spezifischen Kunden- und Lieferantenbedürfnisse.

Anbieter

Logo:

Brenntag SE

Messeallee 11
45131 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.