Brenntag hat mehrere Zukäufe im Visier

Brenntag will in diesem Jahr deutlich mehr für Übernahmen ausgeben als 2014. Im Vorjahr habe das Unternehmen Firmen im Wert von insgesamt 140 Mio. EUR gekauft, das Budget für Akquisitionen liege aber bei 200 bis 250 Mio. EUR pro Jahr, erläuterte Vorstandschef Steven Holland in einem Interview mit der "Welt am Sonntag".

"Unsere Pipeline ist aktuell gut gefüllt. Daher gehe ich davon aus, dass wir unser Akquisitionsziel 2015 erreichen werden." Es würden auch einige kleinere Übernahmen in Europa darunter sein. Die langfristig größten Wachstumschancen sieht Holland aber in der Region Asien-Pazifik. Dabei gehe es nicht immer um Zukäufe. "Die Produzenten chemischer Produkte geben weiter immer mehr ihres Geschäfts an Chemiedistributeure ab, um die Komplexität in ihrer Lieferkette zu reduzieren."

Der Chemiedistributeur handelt als Bindeglied zwischen Chemieproduzenten und der weiterverarbeitenden Industrie in 72 Ländern mit mehr als 10.000 Chemikalien. "Der weltweite Markt für Chemiedistribution ist mit über 10.000 Unternehmen stark fragmentiert und bietet uns attraktive Übernahmeziele", sagte Holland. Erst im Mai hatte Brenntag sein Geschäft mit der Übernahme des spanischen Unternehmens Quimicas Merono ausgebaut.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.