Braskem investiert in Ausbau der Biopolymerproduktion

Braskem erweitert seine Fertigungskapazität für grünes Ethylen, dem wichtigsten Grundstoff für die Herstellung nachhaltiger Polyethylene. Dafür erhöht das brasilianische Petrochemieunternehmen die Kapazität seines Werkes in Triunfo, Brasilien, von heute 200.000 auf künftig 260.000 t/a.

Foto: Braskem
Foto: Braskem

Braskem startet den 61 Mio. USD-schweren Ausbau in diesem Jahr und wird ihn voraussichtlich im vierten Quartal des Jahres 2022 abschließen. Ausgangsstoff für grünes Ethylen ist Ethanol, das aus dem nachwachsenden Rohstoff Zuckerrohr gewonnen wird. Bei dessen Anbau wird CO2 aus der Luft gebunden.

„Die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten steigt, sowohl in der Gesellschaft, wie auch bei unseren Partnern“, sagt Marco Jansen, Global Director des Geschäftsbereichs Biopolymere. „Mit dem Ausbau unserer Polymerproduktion bedienen wir diese Nachfrage. Er belegt zugleich erneut unser Engagement für eine nachhaltige Entwicklung, das wir mit unseren Partnern entlang der Wertschöpfungskette und unseren Kunden teilen. Mit der Ausweitung unserer Produktion stärken wir Braskems führende Rolle auf dem Biopolymermarkt.“

Die aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnenen Polyethylene von Braskem besitzen die gleiche Qualität und Vielseitigkeit wie ein Produkt auf Basis fossiler Rohstoffe. Sie haben jedoch den Vorteil, dass während des Wachstums der Pflanzen CO2 gebunden wird. Bis zu 3,09 t CO2 pro Tonne Polyethylen und bis zu 2,1 t CO2 pro Tonne erneuerbares EVA wird dabei aus der Atmosphäre entfernt.

Die Ausweitung der Produktionskapazität für Biopolymere bringt Braskem um 185.000 t CO2 näher an sein Ziel, bis 2050 ein CO2-neutrales Unternehmen zu werden. „CO2-neutrales Wirtschaften ist eine der wirksamsten Methoden, um die Effekte des Klimawandels zu minimieren“, sagt Marco Jansen. „Die Steigerung unserer Produktion von Kunststoffen auf Basis von Zuckerrohr wird deshalb sowohl uns als auch unseren Kunden rund um den Globus bedeutende Nachhaltigkeitsvorteile verschaffen.“

Braskem beschäftigt sich bereits seit 2007 in seinem Technologie- und Innovationszentrum in Triunfo, Brasilien, mit der Herstellung von Biopolymeren aus Zuckerrohr. In diesem branchenweit größten und modernsten Forschungszentrum Lateinamerikas hat Braskem bisher bereits 290 Mio. USD investiert und 2010 das weltweit erste großtechnisch hergestellte Polyethylen aus erneuerbaren Quellen präsentiert. Dieses biobasierte Material wird derzeit unter der Marke I'm Green vertrieben.

Braskems Bemühungen, Lösungen auf der Grundlage von Zuckerrohr zu entwickeln, sind Teil seiner Nachhaltigkeitsstrategie, die tief in der Unternehmensphilosophie verankert ist. Sie zielt darauf ab, zunehmend in Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen zu investieren. Derzeit exportiert Braskem sein Portfolio grüner Polyethylene in mehr als 30 Länder. Sie kommen in Verpackungen von mehr als 250 großen Marken zum Einsatz, wie etwa Natura, Unilever, Johnson&Johnson, Tetra Pak, Kimberly Clark, Allbirds, Duo, Join The Pipe, Shiseido und Ecostore.

Anbieter

Braskem SA

Av. das Nações Unidas, 8501
05425-070 São Paulo
Brasilien

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.