07.07.2016 • NewsBrainCTCSymrise

BRAIN erreicht wichtigen Meilenstein mit Diana Pet Food

BRAIN und Diana Pet Food, als Teil der Symrise-Gruppe, haben  die Erreichung eines ersten Meilensteins in ihrer strategischen Partnerschaft auf dem Gebiet der Geschmacksforschung bei Katzen bekannt gegeben. Innerhalb des ersten Jahres der auf fünf Jahre angelegten Kooperation konnten proliferierende Katzen-Geschmackszellen ("Cat Taste Cells", CTC) schneller als geplant isoliert und für Langzeitstudien in der Erforschung der Geschmackswahrnehmung bei Katzen bereitgestellt werden.
Die CTC-Technologie ist abgeleitet aus der unlängst von dem Biotechunternehmen patentierten und wissenschaftlich publizierten BRAIN Human Taste Cell-Technologie (HTC), welche derzeit für das Screening nach bioaktiven Naturstoffen zur Verbesserung von  Lebensmittelzubereitungen hinsichtlich der Reduktion von Kalorien (Fett, Zucker) und von Salz für den Menschen verwendet wird. Das menschliche Geschmacks- und Aromaempfinden unterscheidet sich jedoch stark vom tierischen, so dass menschliche Geschmackszelllinien nicht geeignet sind, um Inhaltsstoffe zu finden, die dabei helfen, den Geschmack und die Qualität von Tiernahrung zu verbessern.

Anbieter

Logo:

BRAIN Biotech AG

Darmstädter Straße 34-36
64673 Zwingenberg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.