20.12.2017 • NewsAntitranspirantienBiotechnologieBrain

BRAIN erhält Patentschutz für die Entwicklung biologischer Antitranspirantien

BRAIN hat vom United States Patent and Trademark Office (USPTO) Patentschutz für neuartige Testsysteme mit dem Ziel der biologischen Reduzierung der Schweißbildung erlangt. Die geschützten molekularbiologischen Systeme basieren auf einem von BRAIN-Forschern entdeckten Schlüsselmolekül, das die systematische Testung (Screening) von natürlichen Wirkstoffen ermöglicht, welche die Schweißbildung vermindern. Das US-Patent wurde im November 2017 erteilt und veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die Patenterteilung für den EU-Raum durch das Europäische Patentamt (EPA) Anfang 2018 folgen wird.

Die geschützte Technologie bietet effiziente und zuverlässige Möglichkeiten, um der wachsenden Nachfrage nach biologischen Deodorants und Antitranspirantien zu begegnen.

Wachsender Markt für biologische Inhaltsstoffe
Der Markt für Antitranspirantien und Deodorants umfasste 2015 einen Jahresumsatz von 65 Mrd. USD. Bis 2020 wird ein Umsatzwachstum auf knapp 79 Mrd. USD erwartet; 2024 soll der globale Jahresumsatz 91 Mrd. USD überschreiten. Das jährliche Umsatzvolumen des von BRAIN adressierbaren Marktes für Inhaltsstoffe in Antitranspirantien und Deodorants lag 2015 bei rund 1,6 Mrd. USD. Aufgrund der starken Nachfrage nach natürlichen Inhaltsstoffen wächst dieses Segment stärker als der Gesamtmarkt für Antitranspirantien und Deodorants. Experten gehen für Inhaltsstoffe im Zeitraum 2014 bis 2021 von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CGAR) von 6,7% aus. Das Marktvolumen wird 2021 voraussichtlich 2,4 Mrd. USD betragen. Europa ist mit etwa einem Drittel Marktanteil die umsatzstärkste Region für Inhaltsstoffe in Antitranspirantien und Deodorants, gefolgt von Nordamerika und der Asien-Pazifik-Region.

CEO Dr. Jürgen Eck: „Auf Basis unseres immer besseren Verständnisses biologischer Prozesse in der menschlichen Haut und mithilfe ausgereifter Screening-Verfahren können wir unser Entwicklungsportfolio für Personal-Care-Produkte erweitern. Als Unternehmen der Bioökonomie liegt einer unserer Schwerpunkte auf der Entwicklung naturbasierter Anwendungen für schonende Kosmetik- und Hautpflegeprodukte und für gesündere Ernährung. Der patentrechtliche Schutz unserer Erfinderleistung ist eine wichtige Voraussetzung für die Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte.“

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.