BPI: Dr. Martin Zentgraf als Vorstandsvorsitzender bestätigt

Dr. Martin Zentgraf steht weiter an der Spitze des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der 55-Jährige Hamburger wurde heute mit absoluter Mehrheit im Amt als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wählten die Mitglieder im Rahmen ihrer Hauptversammlung Dr. Dr. Richard Ammer (Medice Arzneimittel Pütter) sowie Prof. Dr. Michael Popp (Bionorica) und Dr. Bernd Wegener (co.don). Neuer Schatzmeister ist Christoph Harras-Wolff (Dr. August Wolff).

Die neue BPI-Führung will in seiner Amtszeit das Gesundheitswesen in Deutschland aber auch in Europa aktiv mitgestalten und Zukunftsfelder für die Arzneimittelversorgung besetzen. Zentgraf: „Wir haben uns in den vergangenen Jahren viel Respekt erarbeitet. Aber Respekt ist keine Einbahnstraße: So wie sich die Menschen darauf verlassen können, dass sie von der pharmazeutischen Industrie sichere und wirksame Arzneimittel bekommen, oder dass man davon ausgehen kann, dass die Kosten der Arzneimittelversorgung konstant bei zehn Prozent liegen, so müssen wir uns ebenso auf Worte und Taten der Politik verlassen können. Es ist an der Zeit, dass die Leistungen der pharmazeutischen Industrie auch honoriert werden.“

Der Vorsitzende des BPI und seine Stellvertreter werden für eine dreijährige Amtszeit gewählt. Die weiteren Mitglieder des Vorstands sind: Richard Mark Engelhard (Engelhard Arzneimittel), Henning Fahrenkamp (BPI), Marco Hardt (Novartis), Dr. Thomas Lauscher (Madaus & Lauscher), Dr. Rainer Oschmann (Dr. Willmar Schwabe), Babette Reiken (G. Pohl-Boskamp), Ralph Schmidt (Biologische Heilmittel Heel), Martin Völkl (Celgene), Dr. Gabriela Soskuty (B. Braun Melsungen) und Heiner Will (Medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate).

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?