19.05.2020 • NewsBorealisInvestitionenKasachstan

Borealis und UCC stoppen Cracker-Projekt in Kasachstan

Borealis treibt das gemeinsam mit der United Chemical Company (UCC) geplante...
Borealis treibt das gemeinsam mit der United Chemical Company (UCC) geplante integrierte Cracker- und Polyethylenprojekt in der Republik Kasachstan nicht weiter voran.

Borealis treibt das gemeinsam mit der United Chemical Company (UCC) geplante integrierte Cracker- und Polyethylenprojekt in der Republik Kasachstan nicht weiter voran. Die beiden Partner hatten das projekt im März 2018 vereinbart. Nun stand die endgültige Investitionsentscheidung über das Projekt auf dem Terminplan. Die Entscheidung, dieses Projekt jetzt doch nicht umzusetzen, basiere auf einer gründlichen Bewertung aller Aspekte des potenziellen Unternehmens und werde durch die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie sowie der erhöhten Unsicherheit zukünftiger Marktannahmen beeinflusst, teilte Borealis mit.

Der Umfang der Vereinmbarung zur gemeinsamen Entwicklung hatte den Bau eines Ethan-Crackers und zweier Borstar-PE-Einheiten mit einer Gesamtkapazität von 1.250 kt/a und mit einer Vorinvestition in den Cracker für zukünftige Erweiterungen umfasst. Die Inbetriebnahme wäre für 2025 geplant gewesen. 


 

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.