10.12.2014 • NewsHerbert WillerthBorealisBorouge

Borealis: Herbert Willerth geht in Ruhestand

Herbert Willerth
Herbert Willerth

Herbert Willerth, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Borealis und Executive VP Middle East & Asia, tritt Ende 2014 seinen Ruhestand an. Herbert Willerth war seit 15 Jahren im Vorstand von Borealis tätig und betreute zuletzt hauptsächlich die Fertigstellung des Borouge 3-Expansionsprojekts in Abu Dhabi. Sobald alle Anlagen von Borouge 3, die nacheinander anlaufen werden, voll funktionsfähig sind, wird Borouges Jahresgesamtproduktion auf 4,5 Millionen Polyolefine anwachsen, wodurch der Standort zum größten integrierten Polyolefinkomplex der Welt wird.

Mit über 40 Jahren Erfahrung in der petrochemischen Industrie kletterte Herbert Willerth, ein ausgebildeter Biochemiker, die Karriereleiter bis zur Position des Vorstandsvorsitzenden der PCD Polymere mit Sitz in Schwechat, Österreich, empor. 1998 fusionierte das Unternehmen mit der Borealis Group. Nach dem Zusammenschluss der Unternehmen übernahm Willerth die Rolle des Vorstandsvorsitzenden und Generaldirektors der Produktionsanlagen von Borealis Österreich. Dabei trug er zur Implementierung und Durchsetzung der hohen HSE-Standards („Health, Safety & Environment") bei.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.