16.06.2015 • NewsWackerSiltronicBörse

Börsengang Siltronic: Greenshoe-Option vollständig ausgeübt

Im Rahmen des Börsengangs der Siltronic haben die Konsortialbanken Wacker darüber informiert, dass die Greenshoe-Option am 15. Juni 2015 vollständig ausgeübt wurde. Diese umfasste 1.650.000 Siltronic-Aktien aus dem Bestand des Wacker-Konzerns, die den Konsortialbanken zur Deckung von Mehrzuteilungen zur Verfügung gestellt wurden.

Durch die vollständige Ausübung der Greenshoe-Option wurden wie angekündigt insgesamt 12.650.000 Aktien der Siltronic bei Investoren platziert. Das Gesamtvolumen der Transaktion beläuft sich damit auf 379,5 Mio. EUR und der Streubesitz liegt bei 42,2%.

Der Stabilisierungszeitraum wurde mit Ausübung der Greenshoe-Option am 15. Juni 2015 vorzeitig beendet. Es wurden keine Maßnahmen zur Kursstabilisierung durchgeführt. Hierin erwähnte Wertpapiere der Wacker Chemie und der Siltronic sind nicht und werden auch in Zukunft nicht gemäß den Bestimmungen des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung (der „Securities Act“) registriert und dürfen daher nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika angeboten oder verkauft werden, es sei denn sie werden gemäß einer Ausnahme von den Registrierungserfordernissen des Securities Act oder im Rahmen einer Transaktion, die nicht Gegenstand dieser Gesetze ist, angeboten und verkauft.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.