Boehringer-Studie bestätigt Sicherheit von Atemwegsmittel

Der Arzneimittelhersteller Boehringer Ingelheim hat mit seiner umsatzstärksten Arznei in einem groß angelegten Test punkten können. Eine drei Jahre lange Studie mit mehr als 17.000 Patienten habe die Wirksamkeit und Sicherheit der Raucherlungen-Arznei Spiriva in zwei gebräuchlichen Verschreibungsformen bestätigt, teilte Deutschlands zweitgrößter Pharmakonzern am Montag mit. Spiriva ist mit einem Jahresumsatz von 3,6 Mrd. € gegenwärtig die Top-Arznei des Familienunternehmens aus Ingelheim bei Mainz. Das Medikament ist bereits seit mehr als zehn Jahren auf dem Markt.

An dem Test "Tiospir" nahmen Patienten teil, die Spiriva über den Mikrozerstäuber Respimat einnahmen sowie solche, die das Mittel über das Pulver-Inhaliergerät Handihaler bekamen. Respimat erzeugt sehr feine Tröpfchen zum Einatmen, während das Inhaliergerät Kapseln mit Pulver zum Einatmen nutzt. Vor einigen Jahren hatte eine Studie für Aufsehen gesorgt, wonach der Gebrauch des Mikrozerstäubers das Sterberisiko erhöhen könnte. Dabei hatten Forscher vor allem auf mögliche Gefahren für Herzpatienten hingewiesen.

Die Tiospir-Studie kam demgegenüber nun zu dem Ergebnis, dass bei Herzpatienten das Sterberisiko ähnlich groß ist - wie auch immer sie Spiriva einnehmen. Die unterschiedlichen Geräte spielten keine Rolle. Auch bei der Frage der Wirksamkeit ergaben sich in der neuen Studie keine großen Unterschiede. Die Ergebnisse der Studie wurden in der einflussreichen Fachzeitschrift "New England Journal of Medicine" veröffentlicht.

 

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?