13.11.2013 • NewsBoehringer IngelheimAtemwegsmittelSpiriva

Boehringer strebt weitere Zulassung für Atemwegsmittel an

Boehringer Ingelheim drängt in Europa mit seinem Atemwegsmittel Spiriva in ein lukratives Einsatzgebiet. Deutschlands zweitgrößter Pharmakonzern beantragte bei den zuständigen Behörden, das Mittel auch zur Behandlung von Asthma zuzulassen, wie das Familienunternehmen aus Ingelheim bei Mainz am Mittwoch mitteilte. Bislang ist das Medikament nur zur Behandlung von Raucherlunge zugelassen. Dennoch ist Spiriva bereits das umsatzstärkste Medikament von Boehringer Ingelheim - die weltweiten Erlöse beliefen sich im vergangenen Jahr auf rund 3,6 Mrd. €.

Asthma ist vor allem in den Industrieländern weit verbreitet. Schätzungen zufolge leiden weltweit zwischen 100 und 300 Millionen Menschen an der Krankheit. Boehringer Ingelheim stützte seinen Zulassungsantrag auf Ergebnisse eines Studienprogramms mit mehr als 4000 Patienten.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.