03.07.2014 • NewsBoehringer IngelheimAtemwegsmittelSpiriva

Boehringer stellt Zulassungsanträge für Raucherlunge-Mittel

Boehringer Ingelheim will den Einsatz seines lukrativen Atemwegsmittels Spiriva in Europa ausweiten. Der Familienkonzern stellte Zulassungsanträge in 31 europäischen Ländern für eine Kombination des Medikaments mit einem weiteren Wirkstoff zur Behandlung der Raucherlunge. Die Arznei soll in fixer Dosierung über einen Mikrozerstäuber eingenommen werden, der feine Tröpfchen zum Einatmen produziert. Weitere Zulassungsanträge seien geplant. Boehringer habe die Wirkstoffkombination an mehr als 8000 Patienten getestet.

Mit der neuen Arznei will Deutschlands zweitgrößter Arzneimittelhersteller nach Bayer die Medikamentengruppe rund um Spiriva vergrößern. Das Medikament ist mit Jahresumsätzen von rund 3,5 Mrd. € zurzeit die Top-Arznei des Konzerns. Spiriva ist bereits seit zwölf Jahren auf dem Markt.

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.