03.07.2014 • News

Boehringer stellt Zulassungsanträge für Raucherlunge-Mittel

Boehringer Ingelheim will den Einsatz seines lukrativen Atemwegsmittels Spiriva in Europa ausweiten. Der Familienkonzern stellte Zulassungsanträge in 31 europäischen Ländern für eine Kombination des Medikaments mit einem weiteren Wirkstoff zur Behandlung der Raucherlunge. Die Arznei soll in fixer Dosierung über einen Mikrozerstäuber eingenommen werden, der feine Tröpfchen zum Einatmen produziert. Weitere Zulassungsanträge seien geplant. Boehringer habe die Wirkstoffkombination an mehr als 8000 Patienten getestet.

Mit der neuen Arznei will Deutschlands zweitgrößter Arzneimittelhersteller nach Bayer die Medikamentengruppe rund um Spiriva vergrößern. Das Medikament ist mit Jahresumsätzen von rund 3,5 Mrd. € zurzeit die Top-Arznei des Konzerns. Spiriva ist bereits seit zwölf Jahren auf dem Markt.

 

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen