Boehringer Ingelheim schließt US-Tochter

Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim gibt seine US-Tochter Ben Venue Laboratories auf. Von der Schließung des Werkes in Bedford im US-Bundesstaat Ohio seien 1100 Mitarbeiter betroffen, sagte eine Sprecherin am Sonntag und bestätigte damit einen entsprechenden Zeitungsbericht. Die Produktion solle bis Ende des Jahres eingestellt werden. Es werde einen umfangreichen Sozialplan geben.

In dem Betrieb, in dem der zweitgrößte deutsche Pharmakonzern im Auftrag anderer Firmen Medikamente herstellt, gibt es seit längerem Schwierigkeiten. So warf die zuständige US-Aufsichtsbehörde im Januar dem Unternehmen vor, wiederholt gegen Produktionsvorschriften verstoßen zu haben. Dazu kommen Qualitätsprobleme. Bei einer Prüfung habe sich gezeigt, dass umfangreiche Investitionen nötig seien, die jedoch nicht länger gerechtfertigt werden könnten, sagte die Sprecherin.

 

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.