Boehringer beliebtester Chemie-Arbeitgeber

Boehringer beliebtester Chemie-Arbeitgeber – Boehringer Ingelheim, Wacker-Chemie und Merck sind derzeit bei den Führungskräften aus der Chemie die Top-Adressen.

Die vom Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) zum sechsten Mal durchgeführte Befragung ermittelte die aktuelle Stimmung von knapp 2.000 außertariflichen und Leitenden Angestellten in 22 größeren Chemie- und Pharmaunternehmen mit etwa 250.000 Beschäftigten.

Für die meisten der gelisteten Unternehmen - darunter etwa die BASF, Bayer, Cognis, Degussa, Lanxess oder Solvay - gab es wenig Bewegung im Ranking.

Gewinner ist zum sechsten Mal in Folge Boehringer. Merck behauptete den dritten Platz. Deutlich verbesserten sich die Wacker-Chemie (von Platz 8 auf Platz 2) und Schott (von Platz 21 auf Platz 7).

Henkel fiel ebenso zurück (von Platz 4 auf Platz 9) wie Roche Diagnostics (von Platz 2 auf Platz 8). Die schon im letzten Jahr in der Schlussgruppe zu findenden Unternehmen DuPont Performance Coatings, Clariant, Celanese und vor allem Nycomed (vormals Altana Pharma) wurden nochmals schlechter bewertet.

 

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.