Bodo Möller Chemie übernimmt Vertrieb von Sanitized Preservation-Produkten

Ab sofort übernimmt die Bodo Möller Chemie den Vertrieb für die Sanitized Preservation-Produktlinie für Anwendungen in der Farben- und Lackindustrie in Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island.

Mit diesem Schritt erweitern das Spezialchemikalienunternehmen und Sanitized ihre langjährige Zusammenarbeit im Bereich Kunststoffanwendungen. In der Farb- und Beschichtungsindustrie werden die Biozide für die Topfkonservierung, den Filmschutz sowie für antimikrobielle Oberflächenbeschichtungen genutzt.

„Der Ausbau unserer bestehenden Zusammenarbeit mit Sanitized als Hersteller innovativer Produkte freut uns sehr. Wir setzen damit den Kurs zum vollumfänglichen Know-how- und Produktanbieter weiter fort und können unseren Kunden Distribution 2.0 bieten“, sagt Volker Oehl, Director Global Business Development CASE bei der Bodo Möller Chemie. Seit Jahren wächst die Bodo Möller Chemie, kooperiert mit führenden Herstellern und hat sich bei Kunden einen Namen als Produkt- und Anwendungsexperte gemacht. So kann die Industrie neben dem umfassenden Produktportfolio auch auf umfangreiches Anwendungs- und Verarbeitungswissen für maßgeschneiderte Gesamtlösungen zurückgreifen. „Die Bodo Möller Chemie Gruppe verfügt über einen exzellenten Marktzugang, belastbare Logistik-Netzwerke und ein umfassendes Anwendungswissen. Sie ist für uns ein wertvoller Partner für die zielgerichtete Kundenansprache vor Ort“, sagt David Tierney, Head of Business Unit Preservation bei Sanitized.

Vom Produkt zur Anwendung
Moderne Entwicklungs- und Produktionsprozesse laufen schneller denn je und benötigen daher weit mehr Expertise bei Zulieferbetrieben als zuvor. Tiefgreifendes Anwendungswissen ergänzt auf der Vertriebsseite das umfangreiche Produktangebot der Bodo Möller Chemie. Kundenspezifische Formulierungen, Labortests für die Verarbeitbarkeit und weitere spezialisierte Dienstleistungen bieten den Kunden wesentliche Vorteile. Schnelle Entwicklungszyklen und effiziente Konstruktions- und Produktionsmethoden verlagern einen Teil der Entwicklung aus den Konzernen in die Zuliefer- und Vertriebsbranche. „Unser Vertriebsmodell ist schon längst ein Beratungs- und Servicekonzept mit Lieferung des optimalen Produkts zur Weiterverarbeitung“, ergänzt Frank Haug, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe.

Ab sofort übernimmt die Bodo Möller Chemie den Vertrieb für die Sanitized...
Ab sofort übernimmt die Bodo Möller Chemie den Vertrieb für die Sanitized Preservation-Produktlinie für Anwendungen in der Farben- und Lackindustrie in Deutschland, Österreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland und Island. © Bodo Möller Chemie

Anbieter

Bodo Möller Chemie GmbH

Senefelderstraße 176
63069 Offenbach

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.